Treffpunkt Clonk

© mik 2000

News-Archiv
News des Monats Juni 99

Clonk Planet - erste Betaversion
CLONK. Nach langem Warten ist es endlich soweit: RedWolf Design gab die erste Betaversion von Clonk Planet zum Download frei.
Um in den Genuss der 4.3 MB großen Betaversion zu kommen, muss man allerdings den Preis von 10 DM (für registrierte Clonk4-Spieler) zahlen. Nach langen Diskussionen im RedWolf Design-Forum wurden zwar einige Bugs festgestellt, die das Spiel abstürzen ließen, insgesamt waren aber alle zufrieden.
Die große Neuerung in Clonk Planet ist die Netzwerkunterstützung. Nun ist auch der Beitritt zu einem schon laufenden Spiel möglich, solange der Host das Netzwerk aktiviert hat.
Eine Überraschung der schönen Art war die neue Runde "Forschungsstation". In einer abgelegenen, unterirdischen Forschungsstation kämpfen im Netzwerk oder über Splitscreen viele HazardClonks gegeneinander oder gegen die herumschwirrenden Wachdronen. Dazu gibt es auch gleich die passenden Waffen - vom kleinen Blaster für Zwischendurch bis hin zu Raketenwerfern und einer gut versteckten Minigun gibt es allerlei Geräte, die für Spaß sorgen.
Eine spielerische Neuerung für Spieler ohne Netzwerk wäre zum Beispiel auch die Einführung der zwei Spezialtasten. Steuerte man Clonk 4 damals noch mit nur 10 Tasten, sind nun 12 Tasten vorhanden, auf die sich Objektprogrammierer begeistert stürzten: Mehr Auswahl bei der Tastenbelegung macht es Entwicklern und Spielern leichter, komplexe Manöver zu belegen, ohne dadurch andere Aktionen zu blockieren.
Ebenfalls brandneu, wenn auch noch nicht fertig, ist das neue Frontend; einerseits ist es zwar gewöhnungsbedürftig. Spieler und Entwickler werden aber bestimmt bald von der Flexiblität der neuen Möglichkeiten überzeugt sein.
Wer sich bis jetzt noch keinen Registrierungscode bestellt hat, verpasst schon eine ganze Menge. Denn viele Entwickler haben sich jetzt schon für Clonk Planet entschieden.
(JUL)

Clonk Planet 4.42
CLONK. Die Beta-Version 4.42 von Clonk Planet ist erschienen! Auf den ersten Blick ersichtliche verbesserungen gibt es vorallem im neuen Frontend ("Menüsystem"). So werden die Spielerdateien nach einem Spiel jetzt aktualisiert und es gibt Unterstützung für einen MasterServer, das heisst, wenn man ein Spiel über Internet spielt, kann man die Runde am MasterServer anmelden. So kann jeder dem Spiel beitreten, da er auf Knopfdruck das Spiel in eine Liste bekommt. So braucht man zum Spiel über Internet nicht mehr die IP-Adressen der Mitspieler.
In der Engine hat es für SDK-Benutzer einige Neuerungen gegeben. So gibt es neue Funktionen für Berechnungen im Kreis und nützliche Befehle für KI (Künstliche Intelligenz) Clonks. Ein solcher ("Siedler-Clonk")ist auch von Redwolf Design geplant. Diesem kann man Befehle erteilen ("Baue dieses Gebäude") die er dann selbstständig ausführt. Wann dieser Siedler-Clonk allerdings erscheint, ist noch unbekannt.
Eine neue Version der Forschungsstation war in der Beta noch nicht dabei. Diese wird aber nachgeliefert, sobald sie fertig ist.
(MIK)

SDK für alle?
ENTWICKLER. Wie es scheint wird sich das bisherige SDK-System mit den nächsten Clonk Planet-Betas ändern:
"[..]Aber mit einer der nächsten Betas wird sich das wahrscheinlich ändern. Dann wird es den Clonk Planet Entwicklermodus für alle registrierten Spieler geben."
Wie das ganze dann aber mit den IDs läuft ist noch unklar. Auf jeden Fall würde das die Editing-Gemeinde stark vergrössern. Man muss dann aber auch damit rechnen, dass die Qualität der Objekte weiter abnimmt.
Wir sind auf die weitere Entwicklung gespannt und informieren euch...
(MIK)

Das Clonk Archiv schliesst
HOMEPAGE. Die grösste Szenario und Objekt-Download-Seite - die Rede ist vom Clonk-Archiv - musste leider geschlossen werden. Das Clonk-Archiv avancierte in den letzen Monaten zur grössten Download-Homepage der Clonk-Szene. Praktisch alle Szenarien und Objekte waren dort zu finden, der Upload war schnell und bequem und die Seite wurde regelmässig upgedatet. Auch der Vorgänger namens "Schoschs Clonk Forum" war sehr beliebt.
Leider benötigte DCA relativ viel Webspace und verursachte viel Traffic, so dass Georg Zimmemann (Schosch) die Seite schliessen musste. Auch die Arbeit war für eine Einzelperson sehr zeitraubend.
Die Download-Möglichkeiten vom DCA wird in kürze der Treffpunkt Clonk übernehmen. Es ist bereits einiges in Planung (oder bereits fertig), damit das ganze genauso bequem und schnell wird. In kürze erfahrt ihr hier mehr...

Die Abschiedsseite des Clonk-Archives.
(MIK)