News des Monats September 99 2 Jahre Treffpunkt Clonk! TREFFPUNKT. Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich einen Artikel über das einjährige Bestehen schrieb. In diesem Jahr hat sich bei Treffpunkt Clonk viel verändert. Durch die tatkräftige Mitarbeit von TPC-Autoren und Clonk-Fans konnte die Website mit noch mehr Inhalt aufgefüllt werden. Active Server Pages, eine Programmiersprache für den WindowsNT-Server, konnte dazu verwendet werden, interaktive Elemente in die Website zu integrieren (Downloadsystem mit Access-Datenbankanbindung, Chatterminübersicht, Gemeindedatenbank, das gesamte News-System des TPC, Umfragen, CASA, ...). Durch persönliche Beschäftigungen (Abschluss der AHS mit Matura und nun Zivildienst beim Roten Kreuz) hatte ich zum Teil auch wenig Zeit, mich um den TPC zu kümmern - seitdem aber TPC-Autoren fleißig mithelfen, läuft der TPC sozusagen auch ohne mich. Ich habe für Interessierte einen kleinen Geschichtsabschnitt über TPC hinzugefügt: http://www.treffpunktclonk.net/history/tpc.asp Herzlichen Dank an alle treuen Besucher und Leser - und vor allem an meinen Provider Computerhaus Liezen, der es uns ermöglicht, den Treffpunkt Clonk ohne störende Werbung präsentieren zu können. (HIM) Maussteuerung CLONK. Nach der Umfrage über die Maussteuerung bekamen wir von verschiedenen Seiten Mails in denen gefragt wurde, was an der Maussteuerung dran sei. Alle Informationen dazu stammen aus dem Redwolf Design-Forum und wurden vor einiger Zeit dort gepostet. Sinn der Maussteuerung ist es vor allem, dass Einsteiger einen leichteren Einstieg haben, indem sie nicht zuerst die komplexe Tastatursteuerung erlernen müssen, sondern gleich mit einer an Echtzeitstrategiespielen angelehnten Maussteuerung loslegen können. "Auch für Profi-Spieler dürfte die angestrebte Combo-Steuerung aus Maus und Tastatur-Basiskommandos in Verbindung mit verbesserter Semi-KI (siehe Siedlerclonk) für große Aufbaurunden oder große strategische Massenschlachten sehr interessant werden.", so Matthes Bender im Forum. Ein genaues Release-Datum gibt es noch nicht. Wer die Maussteuerung kaum erwarten kann, kann durch einen Trick in Clonk 3 die Maussteuerung einschalten. Dazu muss man im Spielerdialog (in dem man die Tastaturposition auswählen kann) ein bisschen rechts von dem dritten Tastatursymbol klicken. Danach sollte statt "Tastatur" "Maus" erscheinen. (MIK) Betaversion des Ritterpacks verfügbar OBJEKT. Bei Redwolf Design sind nun auch mehr Objekte für Mittelalter-Freaks verfügbar. Das Ritterpack, welches sich noch in Testphase befindet, ist mit Schwert, Streitaxt, Speer, Schild und Pfeil und Bogen ausgerüstet. "Dazu gibt es zahlreiche Objekte zur Einrichtung eines zünftigen Feldlagers mit Zelten, Palisaden, Schmiede und Nahrungsmitteln", so Redwolf Design. Die Testversion läuft ab Clonk 4.50, enthält jedoch noch einige unfertige Objekte. http://www.clonk.de/knights450.zip (HIM) Drei neue Tools TOOL. Diesmal sind es gleich drei neue Tools, welche ab sofort im Download-Bereich des Treffpunkt Clonks zu finden sind: - PlanetRank: Ein Programm zum Ändern der Rangnamen in PlanetClonk von Thilo Hardt. Der Vorgänger war nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Version von Clonk.
- Clonk-Material-Manager: Ein Tool, um Bodenschätze eines Szenarios genau einstellen zu können. Entwickelt von Pierre Waibel.
- Clonk-Convert: Hilft beim Konvertieren der Farbpalette von Clonk - programmiert von Sven Eberhardt
Zu finden sind alle Tools unter folgender Adresse: http://www.treffpunktclonk.net/download/software.asp (HIM) Exklusiv: Die Macher von Piraten der Karibik LIFE. LIFE. Das Szenariopack "Piraten der Karibik" scheint ein sehr großer Erfolg zu werden - das liegt wohl an der intensiven Arbeit, die Markus Lütkemeyer (17), Jan Gauczinski (16) und Stefan Korsten (16) aus Münster/Westfalen in ihr Projekt investieren. Der Treffpunkt Clonk durfte die Szenarien schon einmal anspielen und hat mit den Autoren gesprochen. Viele Clonker kennen wahrscheinlich ihre Szenarien: Markus' Glanzstücke sind die "Cluba-Krise" und seine StarTrek-Reihe, Jan landete mit seinem Szenario "Der Wettbewerb" im HazardArena Design Contest von RedWolf Design auf dem ersten Platz und brachte davor mit "Shîre" einen Klassiker heraus. Stefans einziges Szenario ist "Clonk Burbank", was auch sehr schön gelungen ist. Nach ihren Einzelerfolgen dachten sie sich, sie müssten mal ein gemeinsames Projekt machen und suchten, beeinflusst durch die "Cluba-Krise", sich als Thema die Piraterie aus. "Piraten der Karibik" heisst das Ergebnis und erscheint um den 30. September 1999 beim TPC. Das Folder enthält zwei Szenarien, zum einen eine riesige Schlacht und zum anderen eine kleine Netzwerkrunde. In der Schlacht werden die maximal 12 Spieler in zwei Teams auf die verfeindeten Schiffe "Angel" und "Skull" verteilt. In der Netzwerkrunde ("Die verlassene Bucht") ist jeder als Einzelkämpfer unterwegs. An Waffen stehen dem Piraten Säbel, Pistolen, Geschütze, Entermesser und Brandsätze (die zusammengebaut werden müssen) zur Verfügung. Ein sehr spezielles und tolles Objekt ist auch der Enterhaken, den man an feste Wände schiessen und sich an ihnen dann hochziehen/heranziehen kann. "Ist sehr hilfreich, um in der Takelage der riesigen Schiffe herumzuklettern", so Markus. In den einzelnen Objektdateien liegt als kleines Extra eine Datei mit Geschichtsinformationen zu dem jeweiligen Objekt, was "etwas Atmosphäre in die ganze Sache" bringen soll. Nach der Veröffentlichung von "Piraten der Karibik" werden sich die drei Autoren wieder mehr ihren Einzelprojekten zuwenden. Jans Projekt ist "Shîre II - Iolo's Quest". Nach dem Tod des Zyklopen ("Shîre I") kann man erstmals ungefährdet weiter nach Osten, wo neue Gefahren warten... "Aber auch der Adventure-Teil soll nicht zu kurz kommen, so wird es wieder viele schwatzhafte NPCs geben, die Sub-Quests verteilen", verrät Jan. "Ausserdem werden Rollenspiel-Elemente eingebaut werden, so wird Iolo, der Hauptheld, verschiedene Schwerter, Rüstungen und Helme tragen können". Zu den Waffen gehören unter anderem: Zauberstäbe, Pfeil und Bogen, Bomben, Schwerter und Schilde, Enterhaken und Äxte in verschiedenen Ausführungen. Markus arbeitet an "Colonize Mars", einem Level, in dem man den Mars besiedeln und terraformen soll. Mit Gebäuden wie Gravitationsgenerator, Atmosphären-Kontrolle und Gewächshaus kann man die Umwelt des toten und roten Planeten beeinflussen - doch Vorsicht, es gibt auch genügend Katastrophen!Stefans Projekt ist "Das total verrückte Melee" mit "abgespacten Waffen, coolen Materialien, schrillen Sounds und verrückten Gags" - z.B. wird es Bier statt Medikits geben... Wenn er mal nicht für Clonk entwickelt, liest Markus Lütkemeyer gerne Science-Fiction und Fantasy und ist auch StarTrek-Fan. Die anderen beiden spielen oft Basketball... Mehr Informationen zu "Piraten der Karibik" gibt es unter http://www.muenster.de/~stefank/! (ZIM) |