Treffpunkt Clonk

© mik 2000

News-Archiv
News des Monats März 99

Clonk 4.25 Beta
CLONK. Grosse Neuigkeiten!Redwolf Design hat am 4. März die Betaversion von 4.25 veröffentlicht. Im Gegensatz zu früheren Beta's kann jeder die Beta herunterladen.
Einige Vorschläge aus dem Forum wurden eingebaut, so das die neue Version sehr viele Erweiterungen für SDK-Besitzer hat. So heisst es auf der News-Seite:
"Diese Version hat neben Fehlerkorrekturen zahlreiche Erweiterungen im Editing-Bereich: benutzerdefinierbare Objektmenüs, direkte Abfrage der Clonk-Steuerung, erweiterte Message- und Log-Befehle, Script-Kommentare und verbesserte Fehlermeldungen, rundenordnerlokale Objektdefinitionen, Objektplazierung im Editormodus mit beibehaltener statischer Landkarte".
Alle, die irgendwelche Probleme mit der Beta haben sollen Fehlermails an beta@redwolf.de schreiben.
Die Vollversion dieser Version wird wahrscheinlich die letze vor der grossen Netzwerk-Version im April sein.
(MIK)

Probleme beim Download von Clonk 4.25
HOMEPAGE. Aus noch unerklärlichen Gründen werden die Downloads der Betaversion abgebrochen , für die Redwolf Design leider keine Erklärung hat. Der Link wurde vorerst entfernt und es wird hoffentlich in den nächsten Tagen wieder möglich sein, sich die Beta-Version vom deutschen Server herunterladen zu können.
(HIM)

Clonk 4.25 verfügbar
CLONK. Die Version 4.25 ist nun nach der Betatestphase zum Download verfügbar. Durch den deutschen Server von Redwolf Design (www.redwolf.de) sollte der Download jetzt wieder problemlos funktionieren. Die "Ferne Welten"-Szenarien werden ab jetzt als getrenntes Archiv von Redwolf angeboten, damit das Komplettarchiv nicht so groß ist. Auch SDK-Nutzer sollten wieder einmal die aktuelle SDK-Datei herunterladen, denn es wurde wieder aktualisiert.
(HIM)

Objektkategorien-Berechner
TOOL. Speziell für Entwickler ist diese neue Software von Carlo Teubner interessant. Mit Hilfe des Objektkategorien-Berechners kannst Du nun die mysteriöse Zahl in der DEFCORE.TXT im Abschnitt [DEFCORE] berechnen, indem Du einfach die gewünschten Felder anklickst. Das Programm spart Dir somit Zeit beim Entwickeln. Auch der andere Weg ist möglich und Du kannst aus einer Objektkategorieenzahl die eingestellten Werte leichter herauslesen. Carlo Teubner: "Oft kann man zwar den Wert von einem anderen Objekt übernehmen, aber dann kann man sich nicht sicher sein, ob es auch wirklich der richtige ist. Und genau dieser Probleme wegen wurde der Objektkategorienberechner entwickelt."
Das Programm ist gepackt 126 KB groß und ist nach dem Entpacken sofort startbereit.


(HIM)

Netzwerk-Testversion demnächst verfügbar
CLONK. Redwolf Design schläft nicht. Schon innerhalb der nächsten zwei Wochen wird die erste Netzwerk-Testversion zur Verfügung stehen. Auf Grund der grossen Information, die in einem Netzwerk-Spiel schnell von einem Computer zum anderen übermittelt werden muß, kann man Clonk "nur" auf lokalen Netzwerken und nicht im Internet betreiben. Die Testversion soll anspruchsvoll getestet werden und nicht als Herumspielerei dienen. Deshalb wird sie wahrscheinlich zunächst nur eingetragenen SDK-Nutzern für einen Test zugänglich sein. Wenn Du aber zuhause mehrere ausreichend clonkfähige Rechner im LAN betreibst, kannst Du Dich gerne per e-Mail für die Teilnahme am Test bewerben. Und zwar brauchst Du nur eine e-Mail mit vollem Spielernamen und dem Betreff "Clonk Netzwerk Beta" an beta@redwolf.de senden. Dabei solltest Du auch noch eine Liste angeben, welche Rechner Du für den LAN-Test zur Verfügung hast.Sobald es wieder Neuigkeiten über die Netzwerkversion gibt, werden wir vom Treffpunkt Clonk Dich informieren.
(HIM)