Treffpunkt Clonk

© mik 2000

News-Archiv
News des Monats Dezember 98

Rekord: 30 Personen beim Chat
CHAT. Am Samstag, den 5. Dezember 1998, fand der größte Chat des Jahres statt. 30 Clonk-Fans fanden Zeit, bei diesem riesigen Chat mitzuwirken! Es kamen nicht nur die Personen, die immer wieder im Clonk-Chat zu finden sind, sondern auch Leute, die sonst nie bei Chats dabei waren. Herzlichen Dank nocheinmal an alle, die vorbeigeschaut haben. Leider, und das war sehr traurig, konnten die Clonk-Entwickler Matthes Bender und Markus Wichitill nicht vorbeikommen - Gründe sind derzeit unbekannt.
Durch die hohe Anzahl an Personen ging es zum Teil wild zu und man mußte aufmerksam mitlesen, um nicht den Faden zu verlieren. Es wurden sehr viele Themen angesprochen. Nach Meinungen einiger Mitchatter sind kleinere Chats besser, da hier der Überblick nicht verloren geht. Aber ein Versuch war es wert! Der Chat dauerte sehr lange. Der Chatmitschnitt wurde aufgezeichnet und kann hoffentlich demnächst heruntergeladen werden.
(HIM)

Chat: Matthes war doch da!
CHAT. Voreilige Kommentare führten dazu, daß ich Matthes Bender ohne Grund beschuldigt habe, er sei nicht hier gewesen. Das war aber nicht so! Am größten Chat des Jahres 1998 war er dabei! Wenn auch nur kurz, denn der chaotische Zustand schreckte (nicht nur) ihn ab. Matthes Bender schaute gegen 21:30 beim großen Chat vorbei, hatte jedoch auf einen etwas weniger chaotischen Zustand gehofft, zumal Ops angekündigt waren. Matthes erhielt in den 20 Sekunden seiner Anwesenheit etwa 20 Nuke- und Kill-Messages.
Solange dies gängige Praxis bei Clonk-Chats bleibt, wird sich unser Interesse an Teilnahme in Grenzen halten., so Matthes Bender wörtlich.
(HIM)

Chat-Mitschnitt verfügbar
CHAT. Julian Raschke war so nett und sicherte für uns den Chat-Mitschnitt des letzten großen Chats. Hier könnt Ihr alles nachlesen, was Ihr eventuell verpasst habt. Ein Skandal ist bei diesem Chat aber passiert! Da niemand glaubte, dass der Nickname matthes wirklich von Matthes Bender verwendet wurde, wurde Matthes öfters gekickt und verliess dann enttäuschend den Chat, nicht mitreden zu dürfen: Okay, Euern kill-Spaß könnt Ihr Euch sparen...
Dies zeigt, dass es keine gute Idee von einigen Personen war, den Channel-Kontrolleur zu spielen und jeden Matthes zu kicken, der nicht sofort seine Echtheit bezeugen kann. Ich hoffe, wir haben daraus alle gelernt. Außerdem hoffe ich, daß wir mit Matthes trotzdem nocheinmal chatten können.
Chatmitschnitt herunterladen
(HIM)

Version 4.22 ohne Spezialclonks
CLONK. Leider verursacht ein kleiner Fehler in der Clonk-Version 4.22, daß keine Spezialclonks und nur noch normale Mannschaftsclonks mitspielen können. Redwolf Design versichert aber, daß dieser Bug in der nächsten Version behoben sein wird.
(HIM)

Neues Website-Design
TREFFPUNKT. Der Treffpunkt Clonk wurde wieder einmal umgestaltet, dabei spielt vor allem das Darstellen von News eine besondere Rolle. Es gibt nun eine grosse Schlagzeile, dann folgen drei weitere kleinere Schlagzeilen und zum Schluss werden noch ein paar aktuelle Meldungen gezeigt. Auf der Hauptseite werden die Artikel nur kurz beschrieben. Durch das Klicken auf WEITER wirst Du zum Artikel weitergeleitet, den Du Dir jetzt auch zum Ausdrucken (weisser Hintergrund mit schwarzer Schrift) vorbereiten lassen kannst. Ausserdem gibt es ab nun endlich ein selbsterstelltes Gästebuch, das dazu verwendet werden soll, Leserstimmen aufzeichnen zu können. Die Umfragen, die in unregelmässigen Abständen geändert werden, sollen die Meinung der Clonk-Spieler genau erfassen. Vor kurzem ist auch Michael Käser zum Team von Treffpunkt Clonk gewechselt (er war früher bei Planet Clonk) und er unterstützt uns tatkräftig (nicht nur er, denn wie Du vielleicht weisst, besteht das Treffpunkt Clonk Team aus den Personen Martin Hieslmair, Georg Zimmermann, Michael Käser, Markus Schüring). Genauere Informationen über die einzelnen Personen findest Du in dem Impressum.
Durch das bunte Design hoffe ich, dass ich ein bisschen Leben in die Clonk-Welt und in Eure Winterdepression gebracht habe. Kommentare schreibt bitte ins Gästebuch oder sendet sie per e-Mail an martin@him.at!
(HIM)

DHPV-Wettbewerb für Script-Programmierer
HOMEPAGE. Der Deutsche Hobbyprogrammierer Verband (DHPV) - ein kostenloses Projekt von Happysoft, MS Group, DJ Dexter's Music World und Karl Bartel - betreibt schon seit längerer Zeit sogenannte Themenseiten. Eine Thema-Seite ist eine WWW-Seite, die auf dem Server des DHPV abgelegt ist und ein bestimmtes Thema (z.B. Pascal, Delphi oder Linux) behandelt. Vor kurzem sprachen sich alle Mitglieder des DHPV für die Anerkennung von Clonk 4 Script als Programmiersprache aus. Aus diesem Grund wird jetzt nach einem guten Script Programmierer für die Clonk-Script Themenseite gesucht, der Lust hat, eine Themenseite zu entwerfen und zu verwalten. Folgende Bedingungen müssen auf jeden Fall erfüllt werden: Das Design des DHPV muss für diese Themen-Seite beibehalten werden. Da diese Seite trotzdem noch dem DHPV unterliegt, kann man bei einem Regelverstoss oder bei illegalen Inhalten vom DHPV wieder getrennt werden.
Damit der beste Script Programmierer für diese Aufgabe entdeckt werden kann, startete der DHPV einen Wettbewerb für interessierte Personen: Alle, die mitmachen wollen, sollen bis zum 1.1.1999 ein Clonk 4 Objekt per E-Mail an DHPV@gmx.net mit dem Betreff Themenseite Clonk 4 Script einsenden. Derjenige, der das beste Objekt gemacht hat, bekommt vom DHPV die Erlaubnis, eine offizielle Themenseite zu Clonk 4 Script beim DHPV zu machen. Weitere Infos gibt's unter: http://www.dhpv.home.pages.de
(HIM)

Clonk 4 Player Editor
TOOL. Sebastian Burkhart (SBuggi@aol.com) hat ein kleines Hilfsprogramm entwickelt, das Clonk-4-Spielerdateien (C4P) erstellen kann. Auf einer freundlichen Benutzeroberfläche lassen sich die Eigenschaften der Clonks bequem mit Schieberegler und Eingabefelder einstellen. Es können weitere Clonks hinzugefügt oder vorhandene bequem gelöscht werden. Alle Daten einer C4P-Datei (z.B. Spielzeit, gewonnene Runden, Ränge, Lebensenergie, usw.) können mit diesem Programm abgespeichert werden. Momentan befindet sich der C4P-Editor noch in der Betatestphase. Wenn Du für dieses Programm einen Betatest durchführen möchtest, schreib einfach eine e-Mail an Sebastian. Der Treffpunkt Clonk berichtet, sobald die erste und kostenlose Version für alle zum Herunterladen bereit steht.
(HIM)

C4P-Editor Betaversion verfügbar
TOOL. Wie schon im letzten Artikel berichtet, hat Sebastian Burkhart ein Tool entwickeln, um C4P-Dateien zu erstellen. Dies kann nun kostenlos heruntergeladen werden, und zwar unter folgender Internet-Adresse: http://member.aol.com/SBuggi/private/pe10beta.zip
Sebastian weist darauf hin, dass dieser Editor jedoch jede Spielfreude herabsetzen kann, denn nun können ja auch Clonks mit den stärksten Eigenschaften programmiert werden.
(HIM)

Newsticker für Deine Clonk-Page
TREFFPUNKT. Als besonderes Weihnachtszuckerl für Clonk-Website-Betreiber hat nun Treffpunkt Clonk seinen eigenen Newsticker herausgebracht. Dieser kann kostenlos in Deine Homepage eingebaut werden. Die aktuellen Nachrichten bekommt das Java-Applet direkt vom HIM.AT-Server. So bleibst Du und Deine Homepagebesucher ständig über Änderungen im Bereich Clonk informiert! Weitere Infos und den Ticker gibt's auf der Seite http://www.treffpunktclonk.net/banner/newsticker.asp
(HIM)

Erweiterungen in der FAQ
FAQ. Die FAQ wurde jetzt um einige allgemeine Fragen erweitert, ausserdem ist ein neuer grosser Bericht zur Frage "Was ist Clonk?" in der FAQ, um auch Neulingen Clonk schmackhaft zu machen, ohne dass sie gleich die Shareware-Version herunterladen müssen.
(MIK)

Vorschau auf Clonk 4.23
CLONK. Wie auf der Homepage von Redwolf Design zu lesen ist, wird die neue Clonk Version 4.23 bald veröffentlicht werden.Neben den allgemeinen Bugfixs wird sie auch einige interne Änderungen haben die für spätere Erweiterungen wichtig sind. Was für spätere Erweiteriungen sind, wurde leider nicht erwähnt...Ebenfalls soll sich die Objektverwaltung ändern, so dass man dann in späteren Runden "bequem einzelne Objektpakete für eine Runde aktivieren, bzw. deaktivieren" wie auf der Homepage zu lesen ist.
(MIK)

Clonk 4.23 zum downloaden
CLONK. Die neuste Version von Clonk (Clonk 4.23) kann nun runtergeladen werden.Auf der Website von RedWolf Design steht zwar noch nichts darüber aber unter der Adresse http://134.102.20.22/~matthes/clonk423.zip könnt Ihr die neuste Version schon runterladen.
(MAR)

Clonk 4.23 offiziell verfügbar
CLONK. Die neue Clonk-Version 4.23 ist nun offiziell von Redwolf Design verfügbar. Ein Muss für den Clonk-Fan. Es gibt wieder verschiedene Download-Arten:


(HIM)

Tonk der Clonk
LIFE. Hans-Christian Kühl hat sich für die Clonk-Fans einmal ganz etwas anderes ausgedacht. Jede Woche erzählt er eine Geschichte von Tonk dem Clonk. Tonk der Clonk ist ein junger Clonk und erlebt jede Menge Abenteuer, die sich natürlich in echten Clonk-Welten abspielen. Auf seiner Website, die übrigens unter der Adresse http://i.am/hck zu erreichen ist, kann man sogar mit Hilfe eines Formulars eigene Vorschläge für neue Geschichten absenden, die von HCK vielleicht in eine der nächsten Folgen eingebettet werden. Von Tonk dem Clonk gibt es bereits vier abwechslungsreiche Stories, die dazu geführt haben, dass bereits eine kleine Fan-Gemeinde entstanden ist.
Als Kostprobe habe ich hier für Euch einen kleinen Ausschnitt aus der ersten Folge Wie alles begann:

[...] Eines Tages, als Tonk mal wieder seinem Vater beim Holzfällen half, passierte es! Eine Handvoll wilder Wipfe waren die Vorboten des Unheils. Sie preschten durch den Wald und bemerkten anscheinend gar nicht, daß sie nur wenige Schritte an Tonk und seinem Vater vorbeiliefen. Das war sonderbar, da sie in freier Natur eigentlich ziemlich scheu waren. Sofort hörten die beiden Clonks auf zu schlagen und schauten gespannt in die Richtung, aus der die Wipfe kamen. Dumpfe, laute Geräusche, gefolgt von einem bösartigen Knurren ließen Tonk und seinen Vater die Beine in die Hand nehmen. Während des Rennens blickte Tonk sich um. Dort wo sie eben noch standen, bildete sich ein Teppich aus Flammen, der von einem zehn Clonk hohen, roten Monster ausging. Dies mußte ein Feuermonster sein. Tonk hatte schon viel davon gehört, aber nie eines gesehen. Jetzt wünschte er sich, daß es diese Kreaturen gar nicht gebe. Schweißdurchnäßt kamen die beiden beim Sägewerk an. [...]

(HIM)

"In der Sahara"
SZENARIO. Mit seinem Szenario "In der Sahara" hat Markus Lütkemeyer uns ein wirklich sehr gutes Szenario geliefert, obwohl er nicht das SDK hat hat. Was nicht ist, kann noch werden!Es beginnt mit der üblichen, trivialen Handlung: unser Clonk stürzt zum soundsovielten Male mit seinem Luftschiff - diesmal über der Sahara - ab. Doch gegen unser Erwarten hört man eine aufgeregte Stimme (um vieles höher als Verona Feldbusch!) piepsen "Oh Nein!". Diese freundliche Stimme, die eher zu einem Schlumpf als zu einem Clonk passt, begleitet uns wohl jetzt. Ganz intuitiv weiss unser Clonk natürlich, dass im Westen eine Oase zu finden ist, zu welcher wir uns auch gleich aufmachen. Unterwegs gibt es einige kleine Messages, in denen der Spieler aufmerksam gemacht wird, wie sein armer Clonk in der Sahara doch schwitzt.... Fast angekommen, brennt nicht nur die Sonne am Himmel sehr stark, wir ebenfalls. Schnell in die Oase hüpfen - *laufrennbeeilen* - Mist, daneben. PUUuuuhhh, geschafft. "Jaha!" freut sich unser Clonk in seiner Knabenchor-Stimme, da ein Bausatz auf dem Grund der Oase liegt. Nachdem unsere Bambushütte gebaut ist, ziehen wir weiter nach Westen (also nach dem linken Bildschirmrand). Plötzlich stehen wir vor einer verlassenen Westernstadt *hhuuuuiih*! Ein Fahrstuhl muss wieder in Gang gesetzt werden - das ist schon das erste Problem: wir dürfen das Holz nicht in dem Hochofen verbraten, dazu gibt es Kohle! Unter Tage im Bergwerk wird uns klar, dass das Bergwerk überflutet ist. Aber so schlimm wie in Lassing nicht (es liegen keine toten Clonks herum). Nach einer langen Taucherei in den Stollen (in der wir uns mehrmals verirrt haben), müssen wir uns einem überhitztem Kohlekraftwerk gegenüber stellen. Andauernd kommen Flammen aus dem Kraftwerk - das wird keine leichte Aufgabe werden. Geschafft... Nun den Tera-Flint holen und zur Mauer zurück, die uns den Weg versperrt. Jetzt kommt das Gefährlichste: ein grosses Lavabecken mit zwei kleinen Inseln aus Erde darüber. Da springen wir einfach mal vom Rand - *aaaahhhhhn* das war knapp: die erste Insel ist einfach eingestürzt. Wenn wir auf der gewesen wären - gar nicht dran zu denken. Jetzt schnell aus einer Höhle eine Rakete holen und an die Oberfläche zurückkehren. Signalrakete zünden - ein Flugzeug hat uns gesehen!!!! Wir sind gerettet und der freundliche ältere Herr aus "Anno 1602" sagt zu uns: "Ihr habt Eure Aufgaben vortrefflich gemeistert!" Mit dem "Ihr" bist natürlich Du gemeint. :)So ähnlich läuft die Handlung ab, die mächtig viel Spass macht. Die Sounds untermalen das Ganze sehr schön - das einzige, was nervt, ist die übliche Clonk-Hintergrundmusik. Alles in Allem ein tolles Szenario, wenn man auch öfters leicht sterben kann - dann muss man eben neu starten. Beim "Clonk-Archiv" könnt Ihr Euch die 300 KB grosse Datei runterladen. Markus Lütkenmeyer hat noch nicht das SDK, aber ich kann RedWolf Design nur empfehlen, ihn damit als nachgezogenes Weihnachtsgeschenk zu beglücken.Die eMail-Adresse von Markus lautet: fam.lu@t-online.de
(ZIM)

Magic Crystal von Scharli
SZENARIO. Dieses Meele-Szenario ist wohl am besten für 2 Spieler geeignet. Das Ziel ist es einen Kristall zu holen, der auf einem Felsen in der Luft schwebt. Rein zufälligerweise ist aber gerade noch Weltuntergang, so dass überall Monstereier liegen und Kometen vom Himmel fliegen.Wenn sich alle Spieler ein bisschen an das Spielziel halten und nicht einfach am Boden draufloskämpfen und warten bis die Kometen den Stein zerstört haben, so dass der Kristall auf dem Boden landet, gestaltet sich das ganze als recht lustige Jagd in der man die Monstereier am Boden ausgraben muss und verkaufen, bis man ein Luftschiiff hat (das einem hoffentlich der Gegner nicht wieder klaut).Die Welt ist abgesehen von einem kleinen Fehlern, dass die Schlösser manchmal genau nebeneinander liegen, hübsch gemacht. Einige Kometen verglühen auch schon vor dem Boden, was realistisch ist.Fazit: 4 von 5 Punkten. Für ein Erstlings-Szenario sehr gut.µ4µ?
(MIK)

Erste Schritte in Richtung Netzwerk
CLONK. Matthes Bender, der Programmierer von Clonk, bastelt in nächster Zeit an einer neuen Version der Clonk-Engine, die es den Clonk-Spielern bald ermöglichen sollte, im Netzwerk mit- bzw. gegeneinander zu spielen! "Ob diese Experimente auch zum Erfolg führen, ist aber durchaus nicht sicher.", so Redwolf Design. Eins steht aber jetzt schon fest: Clonk wird mit höchster Wahrscheinlichkeit NICHT über das Internet spielbar sein, da Clonk Daten in grossen Mengen benötigt. Aber über ein schnelles und stabiles LAN (Local Area Network) könnte Clonk wohl durchaus funktionieren. Redwolf Design hat versprochen, sich wieder zu melden, wenn es zu diesem Thema etwas Neues gibt - natürlich hält Dich der Treffpunkt Clonk auch weiterhin über diese Neuerungen informiert!
(HIM)

Bug in Clonk 4.23
CLONK. Bug beim SpeichernDie aktuelle Clonk-Version 4.23 hat leider einen kleinen Fehler beim Abspeichern. In abgespeicherten Spielen werden die teilnehmenden Clonks nicht korrekt mitgespeichert. Dieser Bug wird mit der nächsten Version, die Anfang Januar herauskommt, behoben werden.
(HIM)