News des Monats August 99 Clonk 4.43 und SiedlerClonk CLONK. Die lang erwarte Clonk Planet Beta Version 4.43 steht seit Samstag zum Download zur Verfügung. Die grösste Neuerung ist dabei ganz klar die Freigebung des Editormodus für alle. Man braucht sich jetzt nicht mehr für das SDK zu bewerben, sondern es kann jeder Szenarien und Objekte erstellen. Das ist allerdings nach wie vor ein sehr komplizierter Vorgang und nichts für Neulinge! Die zum editieren benötigten IDs werden bei den CASA-Seiten des Treffpunkt Clonks vergeben. Ebenfalls neu ist der Gravitationsregler in den Szenario-Eigenschaften, mit dem man die Gravitation einer Welt beliebig verändern kann. So lassen sich zum Beispiel Mond-Szenarien sehr viel realistischer gestalten. Für Entwickler sind einige sehr nützliche Funktionen dazu gekommen, zum Beispiel ein schon lang gewünschtes FindNext, und die Möglichkeit dass die Engine, während sie läuft, im Frontend editierte Objekte automatisch neu lädt. Gleichzitig erschienen, aber seperat zum Download erhältlich, ist eine Beta des SiedlerClonkes, ein K.I Bot für Aufbau-Missionen. Momentan kann er selbstständig Gebäude bauen, Gebäude mit Strom versorgegen und Bäume abholzen. Einige Spieler meinen, er sei ein bisschen unfair, trotzdem ist er den Download sicher Wert! (MIK) CASA und Downloadsystem TREFFPUNKT. Im Rahmen der Freigabe des Editormodus für alle wurde auch der Download-Bereich des Treffpunkt Clonkes nochmals geändert und die CASA gegründet. Die CASA ist das "Gremium", das die Editormodus-IDs (ex. SDK-IDs) verteilt. Nur wer Mitglied in der CASA ist, kann auch Dateien beim Treffpunkt Clonk veröffentlichen. Um Mitglied bei der CASA zu werden, musst du dich bei den CASA-Seiten anmelden, dort erhälst du auch mehr Infos darüber. Der Download-Bereich wurde jetzt in "Archiv" und "Neu" aufgeteilt. Im Archiv (momentan nur Szenarien-Archiv) sind alle bisherigen Szenarien zu finden. In den beiden neuen Bereichen werden alle Dateien verfügbar sein, die jetzt neu von CASA-Mitgliedern veröffentlicht werden. Neu gibt es auch die Anzeige-Moden "Dateien dieses Monates" und "Dateien der letzen sieben Tage". Ebenfalls behoben wurden die Download-Probleme, komplizierte Shift-Klicks sind jetzt also unnötig, der Download findet über ein Perl-Script statt. Wir entschuldigen uns schon im voraus für eventuell entstehende Startschwierigkeiten, hoffen aber, dass alle Reibungslos klappt. (MIK) Clonk 4 PowerPack TREFFPUNKT. Das Team des Treffpunkt Clonks hat in langer Arbeit alle Objekte und Szenarien die erhältlich sind heruntergeladen, durchgetestet und bewertet. Die besten Szenarien und Objekte wurden danach gesammelt und werden jetzt veröffentlicht. Die einzelnen Objekte der Objekte-Sammlung wurden teilweise auch fehlerbereinigt, untereinander kompatibel gemacht und mit besseren Beschreibungen versehen. Die so entstandene Sammlung nennt sich "Clonk 4 PowerPack" und ist unter www.treffpunktclonk.net/powerpack erhältlich. Das PowerPack dient vorallem dazu, dass neue Clonk Spieler - ohne dass sie gross suchen müssen - die besten Szenarien und Objekte schon haben. Es lohnt sich aber auch für die erfahrenen Clonk-Spieler, da man dann alles schön sortiert hat. (MIK) CASA - Aufnahmeprüfung TREFFPUNKT. Ab sofort wird zur Aufnahme in die CASA das Bestehen einer "Aufnahmeprüfung" nötig sein. Um die Prüfung zu bestehen, muss man ein selber erstelltes Szenario oder Objekt einschicken, das fehlerfrei ist und zeigt, dass man den Entwicklermodus verstanden hat. Dieses Objekt/Szenario wird dann vom CASA-Team überprüft, und je nach dem bekommt man eine ID oder nicht. Dies dient vorallem dazu, dass Leute, die nie ein Objekt/Szenario veröffentlichen würden, keine ID bekommen. Wer schon CASA-Mitglied ist (also wer die Willkommensmail bekommen hat!), braucht sich nachträglich nicht mehr der Prüfung zu stellen. Wer bereits eine ID hat, muss die Prüfung auch nicht machen. Nähere Infos dazu gibt es auf den CASA-Seiten! (MIK) Clonk Planet 4.44b CLONK. Clonk Planet 4.44 Beta - die neuste und letzte Betaversion von Clonk Planet - ist seit Dienstag zum Download erhältlich. Neu daran ist eine Hilfe-Datei und zwei neue Objekte für Aufbau-Runden, den Bohrturm und das Eisenbahnsignal. Alleine diese beiden Objekte machen den Download zu einem Muss! Diese Beta-Version wird sehr wahrscheinlich die letzte vor der ersten (richtigen) Clonk Planet Version sein. Clonk Planet 4.5 erscheint voraussichtlich noch im August. Zu der Clonk-Version 4.44b wird es übrigens kein SiedlerClonk- und Forschungsstations-Update geben. (MIK) Clonk Planet 4.50 erhältlich! CLONK. Seit dem 25. August gibt es die neue Clonk-Version 4.50. Sie beinhaltet, wie in den RedWolf-Design News angekündigt, keine direkten neuen Features, wie die neuen Objekte aus 4.44 oder den Entwicklermodus für jeden in 4.43. Der wichtige Teil an Clonk Planet 4.50 ist, daß es sich nun nicht mehr um eine Betaversion handelt und man auch ohne Registrierungscode schon die zehn Lernrunden und die'Einfachen Welten' (auch im Netzwerk) spielen kann. Außerdem wurden zwei neue Bugs aus 4.44 behoben: wer einen festgefahrenen ClonkPlanet-Task mit Strg Alt Entfernen geschlossen hat, hatte damit seine Clonk-Registryeinträge gelöscht. Clonk war auf einmal nicht registriert, die Schriftarten im Frontend waren fortan falsch und alle Optionen des Optionsmenüs waren auch dahin. "Hier die offizielle Problembehebungsbeschreibung: Der Fehler wurde durch den mutex der Version 4.44 verursacht, der in Verbindung mit einem Abschuß/Absturz der zuvorlaufenden Instanz zu einer verfrühten Speicherung nicht initialisierter Config-Klassen durch ExitInstance geführt hat," so die genaue Beschreibung des Problem von Matthes Bender, dem Hauptprogrammierer von Clonk Planet. Desweiteren konnte man in Clonk Planet 4.44 manchmal bestimmte Objekte nicht in andere Objekte hineinschieben, "welche Objekte das betrifft, dürfte von Programmstart zu Programmstart unterschiedlich und zufällig sein.", so Matthes Bender. Für registrierte Spieler und Entwickler gibt es bis auf zwei Bugfixes und einen angekündigten Scriptbefehl also erstmal nichts Neues - wer aber bisher nur auf die fertige Shareware-Version von Clonk Planet gewartet hatte, sollte jetzt zugreifen. (JUL) Hazard Arena Design Contest CLONK. Die Ergebnisse des "Hazard Arena Design Contest" von Redwolf Design stehen seit Mittwoch Abend fest. Die Aufgabe des Contests war, so Redwolf Design, "die Entwicklung eines kleinen, qualitativ hochwertigen Melee-Szenarios für Netzwerk- und Internetspiele". Insgesamt 6 Szenarien haben am Contest teilgenommen, Gewinner war Jan Gauczinksi mit seinem Szenario "Der Wettbewerb". Er bekam damit den goldenen Adward. Gleichzeitig wurde noch die Version 4.5 des HazardPacks veröffentlicht, die einen Fehler behebt, der bei den Contestszenarien zu falschen Farben führte, ansonsten hat das Pack aber keine Neuerungen hat.
Alle Szenarien HazardPack 4.5
(MIK) |