Treffpunkt Clonk

© mik 2000

News-Archiv
News des Monats Januar 99

Das Clonk-Archiv
HOMEPAGE. Seit einigen Tagen gibt es Schosch's Clonk Forum nicht mehr. Schade, werden viele denken, aber keine Sorge! Georg Schosch Zimmermann hat nun sein Clonk-Archiv eröffnet und übernimmt somit den offiziellen Downloadbereich vom Treffpunkt Clonk.

Ich, Martin Hieslmair, konnte es nicht mehr mit der Verwaltung und dem Betrieb eines eigenen Downloadbereichs beim Treffpunkt Clonk auf mich nehmen. Durch die Kooperation des Clonk-Archivs mit dem Treffpunkt Clonk ergänzen sich nun zwei grosse Websites zu einer starken Clonk-Website (ein Bereich für Dateien in Hülle und Fülle und ein Bereich für Information und Unterhaltung)!

Das Clonk-Archiv wurde von Georg Zimmermann sehr übersichtlich gestaltet - so kannst Du schnell Deine gewünschten Dateien herunterladen. Du findest hier also immer die aktuellsten und auch alle anderen Dateien für Clonk: Szenarien, Missionen, Objekte, Spielerdateien, Screenshots, Porträts und Namenslisten! Natürlich kannst Du auch problemlos Deine eigenen Dateien veröffentlichen - Schosch hat dafür sehr übersichtliche Formulare gestaltet.
In der Preview-Ecke gibt's exklusive Blicke auf aktuelle Projekte, die demnächst der Clonk-Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden (zur Zeit ein interessantes Winter-Pack).

"Das Clonk-Archiv ist die Nachfolgeseite zu "Schoschs Clonk-Forum", das nur Szenarienund Screenshots anbot. In der Zeit der Fusionen sollte "Schoschs Clonk-Forum" nicht ineiner grossen Homepage untergehen, aber auch nicht als Ein-Mann-Betrieb weitergeführtwerden. Daher kooperiere ich nun mit dem Team des Treffpunkt Clonk; dieseKooperation besteht darin, dass wir im Team neue Dinge und Vorschläge, kurzum alles,besprechen. Entscheidungen werden von allen getroffen. "Das Clonk-Archiv" ist also dieperfekte Ergänzung zum Online-Magazin.", so Georg Zimmermann.
Du kannst das Clonk-Archiv erreichen, indem Du entweder direkt die Internet-Adresse http://www.uni-giessen.de/~gx1001/clonk/ verwendest, oder auf Download beim Treffpunkt Clonk (http://www.treffpunktclonk.net) klickst.
(HIM)

Probleme mit HIM.AT
TREFFPUNKT. Momentan gibt es ein paar Probleme mit meinem virtuellen Server www.him.at. Mein Provider Computerhaus Liezen stellt gerade einiges um, und da wird wohl auch der Treffpunkt Clonk betroffen sein. Wenn beim nächsten Mal der Treffpunkt Clonk unter der Adresse http://www.treffpunktclonk.net nicht mehr funktioniert, einfach die neue Alternativadresse http://www.computerhaus.net/hieslmair/clonk vormerken und verwenden.
(HIM)

Clonk kostet 20,452 Euro
CLONK. Zu Mittag am 31. Dezember 1998 legte die Europäische Union die genauen Umrechnungskurse für die an der Euro-Umstellung teilnehmenden Länder fest. Laut dem Kurs für die Deutsche Mark (1 Euro = 1,95583) kostet die Registrierung für Clonk 4 dann umgerechnet rund 20,4517 Euro (= 40 DM bzw. 281,50 ÖS). Ob Redwolf Design diese Umrechnung nun wirklich akzeptiert, oder ob auf- oder abgerundet wird, steht noch nicht fest.
Zur Information: Die Euro-Münzen und -Geldscheine (die übrigens ein Österreicher entworfen hat) gibt's dann erst im Jahr 2002.
(HIM)

Clonk 4.24 Update verfügbar
CLONK. Redwolf Design arbeitet zum Jahreswechsel sehr fleissig. Nun gibt es ein kleines Update (ungefähr 700 KB gross), das aus der Version 4.23 die Version 4.24 macht. Damit werden lästige Bugs (wie z.B. der beim Speichern) beseitigt. Ausserdem kann man nun auch über das Spielermenü mitten im Spiel weitere Spieler einsteigen lassen. Aber vorsicht: Dieses Update kann nur mit der alten Version 4.23 verwendet werden (und nicht mit jeder Vorgängerversion!!).

Update von 4.23 auf 4.24
(HIM)

Clonk wird 1 DM billiger
CLONK. Wie von Redwolf Design bekanntgegeben wurde, kann man Clonk natürlich auch in Euro registrieren. Da man beim umrechnen auf 20,4... Euro kommt, wird das ganze auf 20 Euro abgerundet, was dann Einsparungen von 1 DM ausmacht.
Auch alle anderen Preise kann man mit 2 DM = 1 Euro umrechnen.
(MIK)

Neues zu Netzwerk
CLONK. Die Clonk Version mit Netzwerk-Unterstützung wird scheinbar frühstens im April erscheinen. So steht in der FAQ jetzt:"Zur Zeit basteln wir an experimenteller Netzwerkunterstützung. Ob und wann die fertig wird, ist aber noch nicht abzusehen, frühestens jedoch ab April."
Bis es so weit ist müssen wir uns also leider noch mit Splitscreen begnügen.
(MIK)

Allein im Dschungel von Thomas Berger
SZENARIO. Das Szenario beginnt mit einer alten Story neu erzählzt, sonderlich neu ist die Idee also nicht. Man soll im Dschungel einen versteckten Schatz suchen. Doch gierieg wie man ist, sabotiert man das Flugzeug und geht selber los.
Zuerst fallen ein paar Monster vom Himmel und man muss eine Treppe bauen -> Nicht sonderlich spektakulär. Dann muss man ein Feuermonster mit Steinen töten, die man kaufen sollte, leider hat man dann aber bereits kein Geld mehr, aber Steine liegen ja genug rum. Dann muss man nach rechts wandern. Unterdessen sieht man einige Sachen die einem verdächtig an andere Szenarien erinner. Schlussendlich kommt man zu einem Haufen Gold, stellt ihn in einen Eisenbahnwagen und fährt heim. Richtiges Ende gibt es keines, der letze Sound ist eine Explosion aus Civilization II (?).
Das Szenario wird von keiner Musik begleitet, dafür existiert ab und zu Sprachausgabe. Nun, das ist eine tolle Idee, nur dass die Samples aus Microsoft's Age of Empires stammen ist nicht gerade sehr originell.
Ab und an existieren auch Script-Bugs (Semilikon vergessen).

Bewertung: 3,5 von 5
Fazit: Altbewährtes relativ gut verpackt.
(MIK)

Allein zu Hause
SZENARIO. Deine Eltern sind ein Tag weg gefahren und du bist allein. Dies ist der Anfang dieser Welt namens "Allein zu Hause" die aber im Menüsystem seltsamerweise "Neu" heisst ?!? Gleich zum Beginn der Welt fliegen von oben einige Feuersteine runter. Die danach erscheinde Nachricht "Fährt die Familie mal einen Tag weg und du demolierst alles" erscheint aber seltsam, was kann ich denn dafür ?!?
Danach beginnt man also mit dem Wiederaufbau. Zuerst Holzhütte, dann Sägewerk, Fahrstuhl und zum Schluss noch ein Ballon. Seltsam nur, dass vorher nur eine Bambushütte vorhanden war... Wenn das ganze gebaut wurde ploppt plötzlich die Familie auf dem Bildschirm auf und die Welt ist fertig.
Die Nachrichten was man bauen soll erscheinen etwas gar seltsam, was wohl daran liegt, dass der Autor das Timing nur auf seinen Rechner abgestimmt hat.

µ2µhttp://www.uni-giessen.de/~gx1001/cgi-bin/clonkdata/Allein.c4s
Fazit: Na ja

(MIK)

Sind wir verwöhnt?
LIFE. Irgendwie sind wir doch schon sehr verwöhnt, oder nicht? Redwolf Design konstruiert für uns sogar eine Netzwerkversion. Und da klagen wir, dass es in den letzten zwei Wochen keine neuen Nachrichten gibt? Ende Oktober gab's die Version 4.21, Mitte November die Version 4.22, Mitte Dezember die Version 4.23 und dann noch Version 4.24 Anfang Januar. Daraus ist aber auf gar keinen Fall zu schliessen, dass Redwolf Design nun im fast halbmonatigen Rythmus neue Versionen herausbringt - ich persönlich denke, dass es jetzt einmal für ein paar Wochen "Ruhepause" der Neuerscheinungen von Clonk-Versionen geben wird.
Blicken wir doch froh auf das Clonk-Jahr 1998 zurück! Vor einem Jahr genau waren übrigens die intensiven Betatests für Clonk 4.00 voll im Gange, der Treffpunkt Clonk überschritt erstmals die 1000-Besuchergrenze und es gab alle möglichen Gerüchte, wie anders die Version 4 gegenüber der Version 3 sein würde.
Das waren noch Zeiten, als man noch gar nicht wusste, ob es ein SDK geben wird, mit dem man selbst Szenarien und Objekte erstellen kann.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei Redwolf Design im Namen aller begeisterten Clonk-Spieler für das vergangene Jahr und die hervorragenden Leistungen in der Programmentwicklung herzlich bedanken.
(HIM)

Neuer Newsletter für Clonk-Dateien
MAIL. Jetzt startet nun auch Georg Zimmermann mit seinem Clonk-Archiv, das vor kurzem den Downloadbereich des Treffpunkt Clonk übernommen hat, einen neuen Newsletter. Schwerpunkt in der DCA-Mailingliste sind natürlich Informationen über neue Clonk-Dateien (Szenarien, Previews, Porträts, usw...)
Anmelden kannst Du Dich auf der Startseite des Clonk-Archivs. Dann erhältst Du, je nachdem, ob es neue kostenlose Dateien beim Clonk-Archiv gibt, eine e-Mail.
(HIM)

Piraten!
SZENARIO. In diesem Szenario geht es ausnahmsweise mal um eine Story die noch nie verwendet wurde und die auch nichts mit Aliens oder sonstigen seltsamen Kreaturen zu tun hat. Unser Clonk, eine ziemliche Landrate, will bei einem Piraten anheuern. Da Captian McClonk natürlich misstrauisch ist, will er zuerst sehen was man so draufhat.
Man macht sich also zuerst vom Piratenschiff, das hübsch aussieht, auf zur Suche nach einem Anker. Das Dorf besteht dabei aus verschiedenen Gebäuden und einigen Personen. Für nen Anker muss man also zur Werkstatt. Der Mann gibt einem erst einen Hammer, wenn man ihm ein Bier gibt. Das Bier bekommt man erst gegen ein Stück Gold. Das Gold bekommt man erst gegen einen Fisch usw. Wenn man am Schluss alle Aufträge erfüllt hat darf man bei der Crew mitmachen und man hat gewonnen.
Kritikpunkte sind auch einige kleinere zu finden. So ist es zum Beispiel seltsam, das wenn man jemandem ein Bier zum trinken in eine Hütte stellt, ein schlürfen höhrt und wieder reinschaut das Bier immer noch da ist. Auch erscheint im Spiel plötzlich ein fliegender Händler in einer Hütte am boden. Das fliegend ist hier wohl nicht unbedingt wörtlich zu nehmen...
Die Grafiken der neuen Objekte sehen recht gut aus, auch wenn man ihnen ansieht, dass sie von vielen ursprünglichen Grafiken zusammengeschnippselt worden ist. Dafür haben sie keine einfarbigen Flächen und ähnliches. Einige Grafiken und Objetke stammen dabei aber auch von anderen Entwicklern, aber darauf wird in der Einleitung auch hingewiesen.


µ4µhttp://www.uni-giessen.de/~gx1001/cgi-bin/clonkdata/Piraten!.c4s
Autor: Markus Lütkemeyer
Fazit: In dieser Nachrichtenlosen Zeit ein kleiner Lichtblick. Keine Action und recht kurz aber trotzdem gut
(MIK)

Clonk 4 Material Designer
TOOL. Auf der Homepage von Hans-Christian Kühl gibt es neben den Geschichten von Tonk dem Clonk nun auch ein neues Tool: Der Clonk 4 Material Designer!
Mit ihm kann man auf einfache Art und Weise neue Materialien erstellen oder alte editieren. Das Programm ist einfach zu bedienen. Es kann auch gleich die Tabelle der Materialien für Statische Karten ändern.
Alles in allem wieder ein nützliches Tool für SDK-Besitzer.
Hans-Christian Kühls Homepage
(MIK)

Die Clonk-oholics Page
HOMEPAGE. "Für alle, die Clonk zu ihrer Religion gemacht haben" gibt es nun eine Internet-Seite der etwas anderen Art. Die echte Clonk Bibel erscheint aber leider nicht vor Mitte Februar 1999.

Auf der Clonk-oholics Page, die übrigens von Joschka alias Asicatclonk und Jens alias Voodoo-Clonk betrieben wird, findest Du den Aufnahmetest, um offizielles Clonk-oholik-Mitglied zu werden. Hier kannst Du mit dem Test beweisen, ob Du ein echter Clonk-Fan bist. Hast Du alle Fragen richtig beantwortet, kommst Du in die Liste der Clonk-oholics. Den Test findest Du direkt auf der Clonk-oholic Page, zu finden unter http://home.t-online.de/home/roeper_O/index.htm

Oder vielleicht hast Du schon von der Clonkapokalypse gehört? Hier gibt's die Story dazu.

"Die Seite ist klein, aber fein. Ausserdem unser Erstlingswerk.", erzählte Joschka dem Treffpunkt Clonk.
(HIM)

Vorschau auf neues Frontend
CLONK. Redwolf Design entwickelt ja zur Zeit die Netzwerkunterstützung für Clonk (Treffpunkt Clonk berichtete). Dabei wird unter anderem auch das Frontend - also das Menüsystem von Clonk - ein bisschen umgestaltet. Erste Eindrücke dieser Änderung kannst Du auf der Redwolf-Design Website als Screenshots bewundern. "Das neue System wird alle Clonk-Elemente in einer Ansicht vereinen. Es wird zunächst parallel zum bekannten Frontend laufen und zusätzliche Editierfunktionalität sowie (wenn es denn soweit ist) den Zugang zum Clonk-Netzwerk möglich machen.", so Redwolf Design.


(HIM)

Clonk-Geschichte
TREFFPUNKT. Zum Anlass des einjährigen Clonk4-Jubiläums gibt es beim Treffpunkt Clonk die ersten Folgen der neuen Geschichte-Serie. Hier wird die spannende Geschichte in der Entwicklung von Clonk erzählt. Matthes Bender, der Programmierer von Clonk, unterstützte uns tatkräftig bei der Erstellung der Geschichte über Clonk 1. Auch Michael Käser konnte für uns eine Kurzgeschichte zu Clonk 2 zusammenstellen. Weitere "Erinnerungen" werden demnächst hinzugefügt.

Clonk-Geschichte
(HIM)

Clonk Script Editor verfügbar
TOOL. Nun ist es endlich soweit. Der halbjährige Betatest ist abgeschlossen und ich konnte noch ein paar freie Stunden zum Programmieren finden. Viele Betatester machten geniale Vorschläge, die ich leider aus Zeitmangel nicht alle integrieren konnte. So ist zu sagen, dass die neue Version wirklich keine groben Änderungen besitzt, sondern nur einige störenden Punkte beseitigt und kleine hilfreiche Funktionen hinzugefügt wurden. Der CSE wurde mit Visual-Basic 6.0 programmiert und benötigt leider somit neue VB-Laufzeitdateien, die in dem Setup-Programm (2,07 MB!) enthalten sind - wenn Du schon ein Programm hast, das mit VB6 programmiert wurde (wie z.B. der Material-Designer), kannst Du Dir die 127KB-grosse ZIP-Datei herunterladen.Genauere Änderungen gegenüber der Beta-Version findest Du auf der CSE-Seite:http://www.treffpunktclonk.net/download/software/cse.asp
(HIM)