LogoEinleitung
logo





Wieder ist ein Monat vorbei und ein neues Clonk Magazin ist da! Mit neuem (noch nicht ganz fertigem) Design!
Dieses Design soll eventuell noch ein bisschen verschönert und dann auch auf der Homepage und im Forum umgesetzt werden.

Wie ihr sicherlich gemerkt habt ist letzten Monat kein Clonk Magazin erschienen. Um eure Fragen zu beantworten hier die Gründe:
  1. Kaum ein Mitarbeiter hat etwas gemacht hat
  2. Ich (Nico) hatte schulisch einiges zu tun
  3. Ich (Nico) hatte wirklich keine Lust und wollte euch ein schlechtes Magazin ersparen

Eine weitere Überarbeitung gab es bei dem neuen CCAN-System. Wir haben uns bemüht, auf eure Kritik einzugehen und hoffen das es euch gefällt.

Und noch eine Neuigkeit: Wir arbeiten ab jetzt stärker mit dem Clonk Center zusammen. Somit übernimmt Nachtfalter die Wettbewerbe, weiteres hierzu unter Wettbewerbe.

Wir hoffen natürlich, wie immer, auf eure Kritik! Da Forum und Homepage umgebaut werden, empfehlen wir euch, einfach eine Mail an Clonk-Magazin@gmx.de zu schreiben.
1
LogoClonk News
Natürlich gab es einiges neues in Clonk, was wir euch nicht vorenthalten wollen:


Votes auf dem CCAN (Nico (CMag-Team))

In letzter Zeit sieht man es täglich: Inhalte auf dem CCAN werden runtergevotet, ohne Begründung. Aber das hilft keinem wirklich weiter! Ich möchte hier alle Clonker aufrufen, sollten sie auf dem CCAN aktiv sein, bei Votes einfachlogo einen Kommentar zu hinterlassen, in welchem steht was nicht gefallen hat. So kann der Entwickler sich darauf konzentrieren, und weitere Verbesserungen machen.
Das häufigste was ich bei dem Clonk Magazin feststellen muss, ist - 7 Kommentara alle mit +2 oder +3 Begründungen, 10 Vots und ein Nivou von +0,1 oder ähnlich. Wie alle anderen die etwas hochladen frage ich micht dann: Wo ist der grund, was ist nicht gut genug? Wenn allerdings kein Feedbag kommt kann sich auch nichts ändern. Es könnte natürlich auch daran liegen, dass einige solche Sachen wie das Clonk Magazin auf dem CCAN sehen und denken: "och Nee nicht die Noobs mit ihrem pdf schon wieder" und genau da liegt der Knackpunkt, das CMag ist seit Winter 09 in html und einige lesen es nicht, bzw. machen es runter, weil sie denken es sei noch immer pdf. Aber wie soll man denn etwas neues erfahren wenn man nur auf dem CCAN schnell schaut und runtervotet?

Und deswegen hoffe ich, dass einige sich diesen Artikel zu Herzen nehmen und demnächst ihre Votes begründen, um es den Entwicklern leichter zu machen.


Die ClonkLiga - Niveau war Früher? (Phantomwipf (CMag-Team))

In letzter Zeit giebt es viel Wirbel um die Clonk Liga. Vermehrt hört man Kommentare wie "Früher brauchten wir noch kein Annulierunsforum", oder auch "Warum wird die Liga Verlängert, ich finde das unfair".
Auch häufen sich die Beschwerden über Hostleaven, bestimmte Namen fallen einfach immer wieder.logo Und wenn einigen Leuten keine Argumente mehr einfallen.. na dann werden den Leavern halt noch einige Dinge in die Schuhe geschoben! Ein sehr eindeutiges Beispiel ist dieses, Zitat "Und dann wurde auch noch die Hazard- und Melee-Liga verlängert hauptsächlich wegen ######## DEM ALLERGRÖßTEN HOSTLEAVER DER WELT". Gleichzeitig gibt es allerdings Kommentare aus der Clonk Führung, die Liga wäre eh ewig laufend geplant gewesen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob das Niveau der Liga oder das der Comunity absinkt.
Nun, ich habe mich ein wenig weiter durch das Clonk Forum gewühlt und einen sehr interessanten Thread gefunden, in dem es ausschließlich darum ging, das vorhandene Ligasystem zu verbessern. Vielleicht bedeutet eine Niveausenkung in dem Fall ja eine dauerhafte Verbesserung der Liga.


2
LogoClonk News
Clonk History (Eddy (CMag-Team))

15 Jahre Clonk - 15 Jahre tolles Clonk, das man übers Netzwerk spielen kann? Das Energiesystem, Baumaterialien, Gebäudetypen, Tiere usw. enthält? Ganz falsch. Die "neue Generation" der Clonker mag dies denken. Ein Blick auf die Profilinformationen im CF zeigt deutlich, dass so gut wie keiner der Nicht-Admins Clonk 1Bild gekauft hatte. In wie fern sollte dieses auch damals bekannt genug zur Verbreitung gewesen sein? Keine so ausgebaute Internetinfrastruktur, vor allem aber keine Möglichkeit mit Clonk irgendwie mit anderen Spielern außerhalb des eigenen Raumes in Kontakt zu treten. Auch ein DOS-PC, auf dem Clonk genutzt werden konnte, war damals wohl extrem selten. Wenn man allerdings einen hatte, konnte man mit mehreren Spielern ein Spiel spielen - Für damals auch weit voraus. Splitscreen war allerdings wegen der extrem kleinen Maps nicht nötig.Bild
Erst mit Clonk 3 kamen die meisten der Spielelemente hinzu, die heute so charakteristisch für Clonk stehen. Das Windrad zum Beispiel, der Fahrstuhl. Aber auch der Wipf existierte längst nicht seit Clonk 1. Und trotzdem bot Clonk 3 "Radikal" noch nicht das, was die Clonk-Engine später so besonders machte: Die nahezu vollständige Implementierung der Inhalte in einer eigenen Scriptsprache, C(4)Script. In Clonk 3 war alles engineseitig implementiert, sodass der Spieler nahezu keinen Einfluss auf die Spielabläufe nehmen konnte. Nur durch die durch die Engine bereitgestellten Möglichkeiten. Das war vielleicht der Grund, warum Clonk 3 nie so erfolgreich wie Clonk 4 werden hätte können, hätte RedWolf schon damals die Entwicklung an 2D-Clonk eingestellt.Bild
Mit Clonk4 kam die erste Version von Clonk heraus, die die Entwicklung eigener Spielinhalte in irgendeiner Art und Weise ermöglichte. Neu und hoch angepriesen wurde auch das "Frontend", welches "alle Spielobjekte erstmals in einer Ansicht verwaltete". Die letzte öffentliche Version von Clonk 4 (4.25) war und ist immer noch die einzige Version von Clonk, die jemals im Laden zu kaufen war.
Den größten Schritt in der Entwicklung von Clonk machte zweifellos Clonk Planet.Bild Nicht nur wegen des erstmalig eingefügten Netzcodes, auch wenn dieser die Zukunft von Clonk auf eine bestimmende Weise beeinflusste - auch wegen der nun erst ansprechbar ausgebauten Scriptimplementierung. Noch heute lassen sich auf dem CCAN Objekte finden, die für CP entwickelt wurde, und auch jetzt noch Spaß machen. Mit allen diesen selbst gescripteten Objekten konnte man online gegen andere Spieler spielen - schon phänomenal. Allerdings war der Netzcode schon für die damalige Zeit suboptimal.Bild Auch ClonkEndeavour (CE) änderte da nichts. Grafisch und scripttechnisch einige Neuerungen - für mehr ist CE nicht bekannt. Zusätzlich flog das beliebte 8-bit Hazard-Pack aus CP raus. Nach dieser Version beschloss RedWolf, die Entwicklung an 2D-Clonk einzustellen. Vollkommen. Stattdessen wurden alle Augen auf CX gerichtetBild - einige sahen es später als weinendes. Ein Communitykreis entwickelte die gwE - Clonk lebte weiter. Anders als gwX erntete das Projekt damals Respekt - schon wegen dem Vorhaben. gwX scheint nicht "toll genug" für ein Communityprojekt zu sein.
Wahrscheinlich aus diesem Grund wird es vorerst auch kein gwX-3D-Clonk mehr geben.
2
LogoClonk News
Schließlich und glücklicherweise konnte RedWolf in Verkörperung durch Matthes dazu überreden werden, Clonk Rage zu entwickeln - erstmalig mit so Bilderweitertem Entwicklerteam, das NET2 und tollige grafische Neuerungen realisierte. Clonk Rage brachte "die Rettung" für das 2D-Clonk-Genre, so kann man das heute sehen.
Es bklickt auch schon jetzt auf eine interessante Geschichte zurück - NET2 Alpha, Clonk Rage Beta und seit März jetzt die stabile Version. Folgten früher die Updates Woche auf Woche aufeinander, kann man jetzt seinen dedizierten Server laufen lassen, ohne Unterbrechungen durch neue Updates fürchten zu müssen.

Spätestens seit Clonk Endeavour hat auch das Ligasystem eine gewisse Bedeutung bekommen - In Rage vor allem deswegen, weil es fast unmöglich ist, mit beliebigen Clonkern aus dem Netz spannende und auch bis zum Ende laufende Runden zustande zu bringen. Das "Niwoh" der Community fällt - auch in der Liga. Das Ligasystem ist dazu da, seriöse Runden zu ermöglichen. Und natürlich um szenarienübergreifenden Wettbewerb zu schaffen. In beidem ist die Liga inzwischen gescheitert. Man schaue sich nur einmal die Threads im CF an - einzelne Leute schaffen es, das "sichere" Ligasystem auszutricksen. Obwohl Annullierungen im Forum möglich sind, wird dies durch die Ligaadmins kaum noch wahrgenommen. So gelten Hostleaves offiziell nicht (mehr) als Annullierungsgrund. Die Frage ist hier: Warum bitte schön nicht? Ja, normalerweise wertet es die Liga automatisch. Wenn nun der Host Probleme hatte und meint, das Spiel müsste annulliert werden, weil er genug Gründe hatte, es abzubrechen, ergibt der Satz durchaus Sinn. Ich persönlich hatte allerdings grad erst den Fall, dass die Liga es schlichtweg falsch gewertet hat - so schien es auch in anderen Fällen zu laufen. In meinem Fall führte der Hostleave sogar zum Sieg für das Hostteam - gerechterweise wurde das Spiel jetzt allerdings annulliert. Auch Clients versuchen immer öfter, in misslichen Situationen durch Leaving doch noch Ehre, in den meisten Fällen aber Punkte herauszuschlagen.
Folglich: Wenn diese Entwicklung sich fortsetzt, wird Clonk-spielen bald nur noch mit Leuten stattfinden können, denen man vertraut - die man also im Normalfall persönlich kennt. Und schon sind wir wieder am Anfang - man sitzt alleine im Zimmer und sein Clonk ist im Netz nutzlos.


gwX im Oktober (Eddy (CMag-Team))

Golden Wipf Extreme - schon längst kein großes Thema mehr in der Community. Orasund und vereinzelte Clonker versuchen verzweifelt, das Projekt am Leben zu erhalten - vergebens. Niemand scheint mehr zu wollen, dass ein 3D-Clonk in irgendeiner Form existieren wird. Oder wenn, dann CX. "Ihr seit zu schlecht!!!1", ist wohl das häufigste, was man als Mitarbeiter beim Projekt zu hören bekommt. Vor allem die "niedere Qualität" des Projekts wird dafür als Grund genannt. Dass das Projekt noch längst nicht fertig ist und die Optimierungsphase noch nicht eingeläutet wurde, spielt dabei keine Rolle. Im Gegenteil, wir müssten von Anfang an auf CX-Niveau sein. Das Community-Team soll in seiner Freizeit das schreiben, was das gelernte CX-Team in vielen Jahren gebastelt hat - ansonsten "kann man auf gwX verzichten". Die weiteren Vorteile von gwX gegenüber CX scheinen dann überhaupt gar keine Rolle mehr zu spielen. Vor allem nicht, dass gwX anders als CX garantiert nichts kosten wird.
2
LogoClonk News
Carli lässt dabei vereinzelt andere Meinungen aufblitzen, aber es steht definitiv (!) fest, dass die gwX-Engine sowie alle von uns entwickelten Objektpakete keinen Cent kosten werden. Falls das Projekt fertig wird. Keine Community, kein Projekt - auch wenn es wieder viele Leute geben wird, die meinen, gwX wäre wegen der Unfähigkeit des Teams gescheitert. Zugegeben - optimal verhält sich das Team nicht. Auch ich nicht, wir vor allem nicht nach außen. Die Reaktionen auf Kritik mögen teilweise völlig überzogen und fehl am Platz sein.
Einige Clonker bringen ihren Unmut über das Verhalten "der Community" im Clonk-Forum zum Ausdruck. "Die Community" - ein Diskussionsthread, in dem viele Clonker die gesamte Community als niveaulosen Haufen darstellen. "Die empty-Generation". Neulinge sollten keine Chance bekommen, sich zu etablieren. Sie können ja eh nichts. Das ist natürlich eine Möglichkeit, die Dinge zu sehen. Wer dann allerdings sagt, wir als gwX-Team sollten keine Vorurteile gegen CX haben, wir wissen ja noch nicht wie es aussieht, dem ist wirklich nicht zu helfen.
Die Zukunft von gwX ist derzeit relativ offen. Ändert sich nichts grundlegendes in der Carlis "Außenpolitik" wird das Projekt entweder in ein paar Monaten durch die längst in Entwicklung befindlichen Neuerungen bekannt werden, oder es wird untergehen. Mit einem bescheidenen Entwicklerkreis von weniger als 5 Leuten, vielleicht doppelt so viele finden das Projekt tatsächlich noch interessant, "dass es Potential hat".
Dies wird der für die nächsten Monate vermutlich letzte Bericht über gwX im ClonkMagazin sein. Wer tatsächlich weiterhin auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich auf der gwX-Homepage informieren. Auch, wenn es nichts bringt, dies zu sagen: Wir suchen weiterhin Mitarbeiter. Leute, die Spaß am Entwickeln haben und "ein dickes Fell" nach außen haben.

Tschüssi!

Eddy, Carli, Trike, Orasund, Willi, James, Trike, ConceptX, Kakerlake, ShadowPrimus

Golden Wipf Extreme-Project



Od¥M aufgelöst (Phantomwipf)

Der Orden der ¥ Magier ist nun, nach etwa 4 Jahren und einer sehr bewegenden Geschichte aufgelöst worden. Dem Gründer und Leader des Clans, Phantomwipf, täte dabei das Herz weh, meinte er.
Nach Angaben von Phantomwipf hatte Od¥M keine Zukunft mehr, es fehle einfach die Motivation nach der schweren Kriese, die der Clan durchlitt alles nocheinmal neu aufzubauen.
2
LogoCCF News
Zelda: The Storm Sphere (Dude)

Eine große Dürre ist in Hyrule, Link's Heimat, ausgebrochen. Die Menschen sterben auf den Feldern. Jedoch gibt es noch Hoffnung! In einer alten Legende wird von einem Relikt berichtet, das den Himmel kontrollieren und mächtige Gewitter herbeirufen kann. Dies ist die Geschichte von Link's Suche nach der Sturmkugel, die ihn in eine Wüste in weiter Ferne führt. Dort trifft er auf Bewohner, wie den Kampfmeister Mojo Jojo, der von der Sturmkugel zu berichten weiß, und sie 'Esfera nubia' nennt. Oder den einbeinigen Oger Zul'Rak mit seinem Sohn, welcher ein dunkles Geheimniss zu haben scheint. Ein in rot gekleideter Unbekannter treibt sein Unwesen in der Wüstenstadt, und alte Steinmonumente beginnen zu sprechen... Begib dich auf die Reise durch die sengende Wüste, um dein Land und deine Liebsten zu retten!

So beginnt die Geschichte von Zelda: TSS.
Als großer Fan der Zelda Reihe (besonders AlttP) war es schon lange mein Traum, einmal mit Link die Welt von Clonk zu betreten. Doch wie soll das gehen, eine so komplexe Welt in Clonk umzusetzen?
Den besonderen Charme der Zelda Reihe machen imho all die liebevoll designten Charaktere aus, die einem in der Zelda-Welt begegnen. Die persönlichen Bindungen, die man im laufe eines Spiels mit den Bewohnern aufbaut motivieren einem immer wieder neu. Sei es durch eine waghalsige Rettungsaktion der lieben Schwester, oder das Zurückbringen eines entlaufenen Hundes einer alten Frau. Wer beim Abspann, nach erfolgreich bestandenem Abenteuer nicht zumindest feuchte Augen und ein breites Lächeln im Gesicht hat, muss wohl ein Herz aus Stein haben. Das in Clonk so umzusetzen ist meine Motivation, und die Entwicklung der Story und der Charaktere nimmt (neben den grafischen Aufgaben) die meiste Zeit in Anspruch. Natürlich dürfen auch die Monster und Rätsel nicht fehlen, dazu kommt das Design einer glaubhafen, lebendigen Welt.
Wer sich jetzt den Kopf hält und denkt, dass das auch bis 2020 nicht fertig wird, kann ich beruhigen. Die Welt wird lange nicht so groß, wie aus den Originalen bekannt. Echte Dungeons, die Suche nach Herzteilen, Rubinen, oder einzelnen Teilen eines Gegenstands wird es wohl nicht geben. Die Story wird tendenziell eher linear sein, und das durchstöbern einer großen Welt auf der Suche nach Geheimnissen würde einen wahnsinnigen Entwicklungsaufwand bedeuten.
Das bringt aber auch seine Vorteile mit sich. Die Story wird kompakt und mitreißend sein, und alles kann mit viel Liebe zum Detail entwickelt werden. Qualität vor Quantität!

Genug der langen Worte, jetzt gibt es noch ein paar Details zum Spiel.
bild
Das ist Zul'Rak der Oger. Seit er sein rechtes Bein eingebüßt hat fristet er sein Dasein als zweitklassiger Koch. Seinem Sohn scheint das nichts auszumachen, aber Zul'Rak scheint unzufrieden und fast schon resigniert zu sein.
bild
Das ist Mojo Jojo, ein Krieger und Lehrmeister der Kampfkunst und Erfinder des Mojo Salto. Vielleicht kann er Link ja noch das ein oder andere beibringen.

So und zum Schluss gibt's noch was besonderes: Ein kleines Video, das die "3. Dimension" und noch ein bisschen was von der Landschaft zeigt.

Viele Grüße, euer Dude.
2
LogoCCF News
Clonk Asia (Dragonclonk (CMag Team))

BildBildBist du bereit ein neues Volk kennenzulernen, ein Volk neuer Waffen, Gebäude und neuem Charme? Clonk Asia möchte eine asiatisches Siedlungs/Melee-Erweiterung werden, die Vielfältigkeit und Langzeitspielspaß garantieren soll. Samurai und Bogenschützen können rekrutiert werden um fremde Ländereien einzunehmen, und neu zu besiedeln. Die verschiedensten Gebäude mit asiatischem Design können errichtet werdenBild, um Bäume anzupflanzen(Forsthütte), Krieger zu rekrutieren(Kaserne) und vielen weiteren. Es wird bestmöglichst versucht dass Asiaten gegen Ritter aus dem Originalpack balanced gegeneinander antreten können, ohne dass eine Fraktion deutlich im Vorteil ist. Womöglich wird es ein 'Addon' für das Ritterpack geben, damit Spieler des Ritterpacks ihre Krieger ebenfalls rekrutieren müssen. Desweiteren kann man in der Anfangsbasis nichts einkaufen, beziehungsweise sich auch nicht heilen. Ebengenannte Aufgaben würden spezielle Gebäude wie das Lazarett oder der Marktplatz erledigen. Sobalnd ein Skripter gefunden ist, wird die Projektseite auf der CCF sichtbar gemacht.


E.P.I.C Interview (B_E)

ClonkMagazinTag! Hättest du Lust ein Interview über E.P.I.C. zu machen?
ElwebbaroKlar!
ClonkMagazinErsteinmal: Wie seid ihr denn überhaupt zu E.P.I.C. gekommen?
ElwebbaroE.P.I.C. entstand während der Arbeiten von "Seeds of Glory" und ist ein quasi ein unabsichtliches Nebenprodukt. Das liegt daran, das wir ein Wundensystem entwickelten welches dann auch in SoG Verwendung finden wird. Momentan ist SoG jedoch pausiert.
ClonkMagazinUnd wann habt ihr dann mit der Entwicklung angefangen?
ElwebbaroAlso grob gesagt arbeiten wir ungefähr seit 2 Monaten an E.P.I.C.. Wir dachten uns einfach: "Hey, da kann man doch aus der Idee noch was draus machen".
ClonkMagazinIst das Pack denn fast schon fertig oder kommen noch viele neuen Features?
ElwebbaroEigentlich kann man das Pack als fertig bezeichnen. Jedoch wollen wir stetig neue Inhalte hinzufügen. Das heißt es kommen noch viele Objekte und vielleicht auch neue Regeln.
ClonkMagazinMomentan gibt es ja nur wenige Runden in eurem Pack. Werden auch ein paar Runden noch von euch kommen oder hofft ihr da mehr auf die Community?
2
LogoCCF News
ElwebbaroWir freuen uns natürlich, wenn die Community Maps mit unserem Pack erstellt. Momentan ist auch eine neue im Test, nur um so viel zu verraten. Jedoch entwickeln wir gerade auch an den "Pallkars", dazu erzähle ich gleich noch etwas. Aber hauptsächlich werden momentan Bugs gefixt.
ClonkMagazinWieviele Mitarbeiter sind denn eigentlich gerade an E.P.I.C. beteiligt?
ElwebbaroEs gibt einige Leute die zum Pack beigetragen haben. Das wären vor allem natürlich zagabar, Wertilq und ich, sowie noch Vaosk in der Grafik. Betatests werden von unsererer hauseigenen Community betrieben (Team Pallkars).
ElwebbaroErzähl uns zum Abschluss noch was über die "Pallkars".
ElwebbaroDie Pallkars sind eine außerirdische Lebensform, welche die Clonkwelt bald heimsuchen werden, ähnlich wie die Stippel. Jedoch sind Pallkars um einiges intelligenter und vor allem viel varientenreicher.
ClonkMagazinVielen Dank für das Interview!
ElwebbaroKein Problem, und immer schön nett zueinander bleiben! ;)



C4Eye Reloaded (Eddy CMag-Team)

Bild
Die Liga-Datenbank auf clonk.de umfasst schon jetzt mehr als 50000 gestartete Spiele. Durchschnittlich sind mehr als 5 Spiele gleichzeitig verfügbar, am Wochenende sind es mehr als 10. Nicht jeder eifrige Clonker möchte immer Clonk gestartet haben und sehen, wann etwas gehostet wurde, das ihm gefällt. Häufig schaut man Fernsehen und weiß nichts mit sich anzufangen, da nix "Anständiges" gehostet wurde. Ist dann doch einmal etwas offen, verpasst man es. Eigentlich ein typisches Phänomen. C4Eye möchte allen diesen Gelegenheitsclonkern neue Möglichkeiten öffnen. Seit geraumer Zeit auf der CCF vertreten, ist es ein Programm, welches sich in das Systray neben der Uhr (Startleiste) einnisten kann und kurzerhand Meldung ausgibt, wenn ein Lieblingsszenario gehostet ist. Hierfür bietet das Programm eine minütlich aktualisierte Spieleliste, welche es aufbereitet und sortiert anbietet (siehe Screenshot).
2
LogoCCF News
Zum Eintragen der "Lieblingsszenarien" bietet C4Eye Reloaded einen umfangreichen Filtereditor. Ein Filter besteht aus einem Bedingungssatz und einer Aktionsliste. Bei jeder Aktualisierung der aktuellen Spieleliste durch C4Eye geht das Programm jeden Filter durch und prüft, auf welche Spiele er zutrifft. Sind alle Bedingungen des Filters erfüllt, werden die Aktionen ausgeführt. Dies kann zum Beispiel sein, den entsprechenden Eintrag in der Liste blau zu färben, damit er hervortritt. Unterstützt wird allerdings auch das Anzeigen eines Hinweisfensters oder das direkte Betreten des Spiels durch C4Eye. Auf Wunsch kann C4Eye den entsprechenden Szenariennamen oder den Spielernamen des Hosters im Hinweisfenster verwerten (Platzhalter). Die Bedingungen können ebenfalls komplex definiert werden: Das einfachste Beispiel wäre "Szenarienname entspricht Stimmelsinseln v2.71+". Es sind aber auch Zusammenfügungen wie "Spielerliste enthält ling ling" möglich. Es können für einen Filter beliebig viele dieser Bedingungen definiert werden. C4Eye bietet seit neustem auch eine Art "Liveticker". Dieser wird in der rechten Hälfte des Programmfensters angezeigt und informiert über aktuelle Ereignisse aus der Community. Verwaltet wird er vom ClonkMagazin-Team.
C4Eye 1 kam im November letzten Jahres auf. Erst die neue Version Reloaded bietet alle oben erwähnten Features und läuft auch ansonsten zuverlässig. Heruntergeladen kann C4Eye Reloaded (Build 84+) vom CCAN, der CCF und neuerdings auch dem Clonk-Center.


3
LogoWettbewerbe
Das Neue System

Zur Zeit testen wir ein neues Wettbewerbssystem in Zusammenarbeit mit dem Clonk Center. Nachtfalter kümmert sich um die Präsentation und stellt die Wettbewerbe vor. Im Clonk Magazin werden diese dann ausgewertet. Der erste Wettbewerb ist bereits abgelaufen und wird dann im nächsten Magazin ausgewertet. Solange wird es erstmal keine neuen Wettbewerbe geben.


Screenshotwettbewerb -Bugs-

Zu dem verlängerten Screenshotwettbewerb gab es 3 Eindendungen:

Den ehrenvollen 3. Platz belegt Hannes mit 5 Punkten:

Bild

Auf dem 2. Platz ist MaxV2.0 mit guten 6,7 Punkten:

Bild

3
LogoWettbewerbe
Und der erste Platz geht mit 7,3 Punken an dan-dan und SkyWipf:

Bild


Dies war der vorerst letzte Wettbewerb nach dem herkömmlichen CMag-System.

4
LogoCCAN Test
Bewertungssystem


Das Bewertungssystem des CCAN-Testes wird immer differenzierter. Du fragst dich warum ausgerechnet "dieses Objekt" so gut bzw. schlecht abgeschnitten hat?
Wir haben in langer Kleinarbeit versucht das CCAN-Test System zu optimieren und an eure Wünsche anzupassen. Hier das Ergebnis:

Zu jedem Objekt oder Szenario gibt es einen Text, welcher das Spiel an sich beschreibt. Ein Bild versuchen wir zu jedem Szenario dazu zu machen und die Bewertung rechts ist wie folgt zu verstehen:

- rote Boxen stehen für eine negative Bewertung (-1)
- graue Boxen stehen für eine neutrale Bewertung (0)
- grüne Boxen stehen für eine positive Bewertung (1)

Unter den verschiedenen Kategorien ist folgendes zu verstehen:

Text - Hier fließen die Beschreibungen und eventuell auch kurze Storrys mit ein. Der Text zählt zu 10% in die Endnote.
Übersetzung - Dieser Aspekt spiegelt die Übersetzung ins Englische wieder. 8% zählt die Übersetzung beim Zusammenrechnen.
Neue Ideen - Hier geht es darum, ob eine neue Idee vorhanden war. In der Endnote zählt die Idee 13%.
Umsetzung - Als einer der wichtigsten Punkte spiegelt die Umsetzung das Umsetzen der Idee in Clonk wieder. Die Endnote wird zu 20% durch die Umsetzung bestimmt.
Scripts - Hier geht es um die Scripts, sollte es keine geben ist die Bewertung neutral, ansonsten nach Qualität bzw. Fehlern. Das Script zählt zu 8% in die Endnote.
Grafisches - Wie auch bei den Scripts zählen hier keine neuen grafiken als 0, bei neuen wird bewertet. Auch hier zählt 8% in die Endnote.
Spielspaß - Unter dem Spielspaß ist vor allem der Spaß nach längerer Spielzeit gemeint, es kann aber auch ein + geben, sollte der Spaß zu beginn extrem groß sein. Da der Spielspaß sehr wichtig ist zählt er zu 20% in die Endnote.
CCAN-Wertung - Hier wird die Bewertung auf dem CCAN mit einbezogen, <=-1 auf dem CCAN bedeutet -1 im Magazin, -1 bis 1 bedeutet 0 und >=1 bedeutet 1 im Magazin. Der Wert vom CCAN fließt zu 13% in die Summe ein.

Die Endsumme berechnet sich wie folgt:
Summe von allen Bewertungen x ihren Prozenten durch 10. Daraus ergibt sich eine möglich Skala von -10 bis 10 möglichen Punkten.

Wir haben in diesem System versucht eure Wünsche zu vereinen und ein einerseits objektives (durch nur 3 möglichkeiten der Wertung) und andererseits differenziertes (mit den Prozenten) System erstellt.
5
LogoCCAN Test
Kleines Gemenge (Kleines Gemenge)

Bild Wie der Name schon zu vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Szenario um eine Abänderung von dem Szenario aus dem Originalpack "Kleines Handgemenge". Ein Paar neue Dinge sind eingebaut, so hat man zum Beispiel einen Relaunch und es regnet ständig Erde(um Sprenglöcher zu füllen). Die Landschaft ist ebenfalls neu gestaltet. Es ist alles gut gemacht, allerdings sind die Änderungen relativ geringfügig. Vom Spielablauf unterscheidet es sich wenig vom normalem kleinem Handgemenge.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+6.6
Der Turm der heiligen Statue (maxmax)

Bild Dieses Szenario ist es das Ziel, alle Goldklumpen in der Landschaft zu finden. Dabei muss man einige Rätsel lösen. Doch leider kann das Lösen der Rätsel zu langfristig und somit auch langweilig oder, wenn man ein Objekt (falschen Ortes) zerstört, auch unmöglich. Hat man es dann tatsächlich geschafft alle Goldklumpen zu finden. Muss man leider feststellen, dass das Ziel erst wirklich erfüllt ist, wenn die Goldklumpen zerstört werden und das ist nicht möglich.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
-2.8
ZombieWarsRemake v1.1 (Saturas)

Bild Bei dem altbekanntem Zombiewars ist es das Ziel, eine bestimmte Anzahl von Zombies zu töten. Dabei kann man zwischen vielen verschiedenen Clonktypen auswählen und bekommt für jene typische Gegenstände in Kisten "angeliefert". Das Szenario ist ein würdiger Nachfolger von der ersten Version. Es behebt einige Bugs, modernisiert die verfügbaren Clonktypen und hat ein schönes Menü am Szenariostart.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+6.3
6
LogoCCAN Test
Clonk Kwitz v2.1 (Clonk Kwitz v2.1)

Bild In diesem Szenario treten die einzelnen Spieler gegenseitig in einem Quiz an. Am Anfang kann man einige Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die für den Sieg benötigten Punkte. Dann geht es los: allgemeine Fragen aus verschiedenen Themenbereichen werden gestellt(z.B. Geographie, Musik). Daraufhin soll der Spieler die Antwort eintippen.
Die Fragen sind meistens sehr schwierig. Einige sind auch nicht mehr aktuell, bzw. die richtige Antwort ist nicht mehr korrekt. Oft scheitert das Lösen der richtigen Antwort daran, dass man sich bei der Rechtschreibung unsicher ist. So kann viel Zeit verstreichen, ohne dass eine Frage richtig beantwortet wird und Spielspaß ist nicht garantiert. Die Fragen mit vorgegebenen Antwortemöglichkeiten beantworten zu müssen("Wer-Wird-Millionär-Prinzip") wäre vielleicht geeigneter.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+2.4
Steinchen Klettern v1.1 (fabianx2)

Bild Bei diesem Szenario handelt es sich um ein Wettrennen. Die Schwierigkeit bei diesem Wettrennen ist, dass man größtenteils durch Gänge laufen muss, von deren Decken Gegenstände herunterfallen. Unter anderen Flints, was leider ein ständiges störendes Bildschirm-wackeln verursacht. Die "Rennbahn" ist sehr kurz und bietet wenig Abwechslung.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
-2.6
Xeron (Saturas)

Bild Xeron ist inzwischen zu einem Kultspiel geworden. Nun erschien endlich die finale Version, welche in ihrem Ambiente und Gesamtfeeling kaum noch zu übertreffen ist. Die kurzen Runden sind sehr actionreich, und bieten für jeden Clonker, ob er nun besonders gerne als Paladin mit Schwert und Bogen, oder als Zauberer mit seinem Stab kämpft, eine kurze, spannende und unvergleichliche Runde Clonk. Xeron wird auch in Zukunft eine weit bekannte und beliebte Runde sein.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+9.2
7
LogoCCAN Test
WipfboneAirforce v1.3 (Bloodwolf)

Bild WipfboneAirforce ist eine gute Umsetzung des Klassikers FAP vs. Stipel. Auch auf einen längeren Zeitraum macht es Spaß, die Stipel zurückzudrängen. Im Gegensatz dazu ist der Text ein bisschen zu kurz gekommen - einige Fehler bei Umlauten und keine genau Beschreibung des Ziels, dafür aber eine gute Geschichte. Schade, dass keine englische Übersetzung vorhanden ist. Das Szenario ist eine nette Runde, wenn man etwas mehr Zeit hat. Auch alleine kann man sich hier die Zeit gut vertreiben.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+3.2
Pfeil und Flüssigkeit v2.0 (maxmax)

Bild Die Beschreibung ist recht spannen, nach dem Starten stellt sich allerdings herraus, dass nur jemand zwei Combosysteme entdeckt hat und dann eine Map gebaut hat, die sehr auf Blackfield und Konsorten aufbaut. Es geht eigentlich nicht mehr ums spielen, sondern wer zuerst normale Pfeile hat und damit tötet. Halbe HP beim Respawn vergerinngern die Möglichkeit eines guten Spiels weiter.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
-5.9
Magic Jumpers v2.2 (Gerlach_Paul)

Bild Ein sehr hektisches, extrem verwirrendes und spaßiges Melee. Durch die (nicht vorhandenen) Randbegrenzungen sind neue Methoden und genaues, schnelles Übelegen gefragt. Mann muss sich überlegen ob man sich eventuell selber trifft, oder wie man schießen muss, um über 3 Wände den Gegner zu töten - und das alles in wenigen Sekunden.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+2.5
8
LogoCCAN Test
Froeliche Ostern (JilutheFang)

Bild Ein bisschen verfrüht, bzw. Verspätet, allerdings zumindest bei den ersten Runden mit einem enormen Funfaktor und einem netten "Easteregg" beim Zerstören bestimmter Objekte! - nettes kleines Szen, wenn man es nicht zu oft spielt.
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+5.4
CivilHighsations (spoorT)

Bild Ein sehr schönes Szenario mit schwerer Map und einer guten Team-Meele Idee, welche sich in stundenlangen Gefechten zeigen kann. Durch die vielen Gefahren, welche von der Natur ausgehen ist es auch für erfahrene Spieler eine Herrausforderung, eine Basis zu erbauen, diese zu beschützen und den Gegner zu eliminieren. Alles in allem ein Szenario was sich eindeutig sehen lassen kann!
Texte
Übersetzung
Neue Ideen
Umsetzung
Scripts
Grafisches
Spielspaß
CCAN-Wertung
+8.2





Neuer IRC-Channel (wodo)

Ich möchte euch den Channel #clonk-TBClonker vorstellen. Er entstand in einer Nacht um mit ihm eine Stelle für Hilfen zu eröffnen und auch Partner, wie DMS, zu finden.
Wir suchen immer wieder Partnerclans und damit auch deren Channels. TBClonker versucht immer nur die guten und besten Channels und Clans, wie z.B. DMS, als Partner zu finden. Aber wir nehmen auch neue Channel als Partner und versuchen diesen beim Aufbau des Channels oder des Clans zu helfen. Derzeit haben wir als Partnerclans: angry Uhlen & DMS
Partnerchannels: #clonk-dms
Die Leitung von #clonk-TBClonker haben: wodo, Durin & Spider Neue Leute im Team werden immer wieder gesucht und wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns besuchen würdet.
9
LogoCCAN Test
Auswertung:


Platz
Name
Punkte
1
Xeron
9.2
2
CivilHighsations
8.2
3
Kleines Gemenge
6.6
4
ZombieWarsRemake v1.1
6.3
5
Froeliche Ostern
5.4
6
WipfboneAirforce v1.3
3.2
7
Magic Jumpers v2.2
2.5
8
Clonk Kwitz v2.1
2.4
9
Steinchen Klettern v1.1
-2.6
10
Der Turm der heiligen Statue
-2.8
11
Pfeil und Flüssigkeit v2.0
-5.9


Ich hoffe euch gefällt dieses System, solltet ihr noch Fragen oder Ideen haben, so findet ihr Kontaktmöglichkeiten unter dem Impressum.


Wir versuchen den Test möglichst objektiv zu gestalten, damit sich niemand benachteiligt fühlt. Allerdings sind auch die Tester normale Menschen und werten nach ihrer Meinung, selbst wenn man versucht dies zu unterdrücken und in einer anderen Sicht auf das zu testende blickt, ist es unmöglich, einen vollkommen objektiven Test zu gestalten.
Wir hoffen ihr habt dafür Verständniss!
10
LogoTutorials
HowTo: Editor-Frontend aufräumen (Dragonclonk (CMag-Team))

BildJeder kennt das: Der Editor ist voll, unübersichtlich, und einfach schlecht sortiert. Was macht man eventuell, wenn dieser Zustand in seinem eigenenen Zimmer ist? Klar, Aufräumen. Aber wie räumt man den Editor(Frontend) auf? Dieses Tutorial schlägt einige Lösungen hierzu vor.

Schritt 1:
Man überlegt sich sein Editor aufzuräumen. Zunächst sollte man überlegen, was man überhaupt nicht braucht, also welches Szenario/Objekt man denkt überhaupt nicht mehr zu spielen/benutzen. Diese kann man löschen, und man hat den Editor etwas leerer. Löschen kann man im Editor auf zwei Wegen: Entweder im Editor selbst per Rechtsklick + Löschen (Shortcut: _Entf' danach 'Enter'), oder aber per Ordner, indem man den Pfad des Editors öffnet, und alle Pakete von Objekten + Szenarien findet. Dort angekommen kann man die nicht erwünschten Szenrien/Objekte einfach löscht, was schneller geht als im Editor. Auch kann man per 'Strg' mehrere Ordner auswählen, und auf einem Mal löschen. Dies ist meine favourisierte Methode.

Schritt 2:
Es sind immer noch einige Szenarien, oder Objekte vorhanden, die man entweder ab und zu benutzt, oder sich gerne mal das Script vom Objekt/Szenrio ansehen möchte. Hier wäre die richtige Lösung, diese Objekte/Szenarien in Ordnern zusammenzufassen, und mit einem passendem Runden/Objekt-Ordnernamen zu versehen.

mein geordneter Editor ist rechts zu sehen!
Die Vorteile wären: Editor benötigt weniger Zeit zum Laden der Pakete, man findet alles schneller wieder, wenn man etwas sucht, und es sieht einfach schöner aus.

Tipps:
  • Möchte man ohne den Editor Orner bearbeiten, oder Szenarien innerhalb eines Ordners zum anderen hinüberziehen, muss der Ordner entpackt sein(Rechtsklick + Entpacken) Nun kann man Die Szenarien verschieben. Ist man fertig, 'packt' man sie einfach wieder.
  • Aktive Projekte sollten einfach normal in den Editor gezogen werden, z.B das Szen, an welchem man arbeitet, kann ruhig außerhalb von Ordnern gelagert werden.

11
LogoÜberraschungsobjekt
CCAN-Suchplugin (B_E (CMag-Team))

Mit dem CCAN-Suchplugin könnt ihr in eurem Browser oben rechts das icon zur suche auf dem CCAN einfügen. Es funktioniert wie die Suche für Google oder andere Suchmaschienen. Einfach hier klicken und viel Spaß beim suchen nd finden!
screen








2D - Die einzig wahre ClonkEngine (Phantomwipf)

Neulich war ich mal wieder auf dem CCAN, und mir fiel auf, dass ich nie die FAQ gelesen hatte.
Also schaute ich rein und stieß auf einen tollen Link.
Besonders interessant finde ich den letzen Satz:

"Aber eines dürfen alle Clonker nicht vergessen, das Herz der Clonk-Engine schlägt nicht links, sondern 2D. ;-)

Georg Zimmermann = Schosch
Juni 1999 "
12
LogoImpressum
Hier alle Mitarbeiter, die aktiv an dem Clonk Magazin gearbeitet haben:


Nick Arbeit Sonstiges
Zap der Vorzeit Organisator Real-Name: Nico Smeenk
E-Mail: Muluk91@gmx.de
ICQ: 370724934
B_E Redakteur, Designer Real-Name: Benedict Etzel
E-Mail: b.etzel@live.de
Kanibal Redakteur Real-Name: Dominik Bayerl
E-Mail: kanibalclonk@freenet.de
Eddy Redakteur E-Mail: eddy_bitfarm@gmx.net
mralra Redakteur Real-Name: Albert Raus
E-Mail: flughahn@a1.net
ICQ: 260670641
Dragonclonk Tutorials, Redakteur Real-Name: Dustin N.
E-Mail: Dragonclonk@live.de
ICQ: 383690869
Elfangor Redakteur Real-Name: Sascha Reger
E-Mail: Multimotz@gmx.de
ICQ: 325386305
Burning Thing CCAN-Tester Real-Name: Simon S.
E-Mail: simi1060@googlemail.com
ICQ: 572045510
Benjamin L CCAN-Tester Real-Name: DeutscherJ
E-Mail: Deutscher.J@gmx.de
ICQ: 334405607
Nachtfalter Wettbewerbe Real-Name: Florian Graier
E-Mail: f.graier@gmx.de
Shadow Redakteur Real-Name: Micha Glauer
ICQ: 485772937
Phantomwipf Redakteur E-Mail: muxito@web.de
ICQ: 453558786


Wenn ihr Verbingung zum Clonk Magazin aufnehmen wollt empfehlen wir euch dies per Mail an Clonk-Magazin@gmx.de zu schreiben oder auf der Homepage, bzw. dem Forum eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir bitten euch die Daten der Mitarbeiter nicht zu missbrauchen, auch wenn es alles freiwillige Angaben sind.
13
LogoImpressum
Warenzeichen

'Clonk' ist ein eingetragenes Warenzeichen von Matthes Bender. 'RedWolf Design' ist ein eingetragenes Warenzeichen der RedWolf Design GmbH. Alle weiteren erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer.

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright

Sämtliche Grafiken und sämtlicher Text des Clonk Magazins fallen unter das Coppyright von Nico Smeenk. Erst nach genehmigung durch ihn, dürfen sie benutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen euer Clonk Magazin Team, bis zum nächsten Mal!







logo


(c) copyright 2009 by ClonkMagazin
14