GWE3.1/3.2-Neuerungen
Patch 3.2 behebt einige Fehler aus der gwe3, und bietet ein paar Neuerungen. Außerdem enthält diese Version ein neues UDP-Netzwerk in der Alphaphase.
Der mp3-Support wurde aus lizenzrechtlichen Gründen entfernt. Mods sind aber weiterhin abspielbar.
Neuerungen für Spieler
- Experimentelles UDP-Netzwerk
- Die alten Ritterpackrunden wurden restauriert und wieder aufgenommen
- Teamwork Melee wandelt sich automatisch in Melee um, wenn die verbleibenden beiden Spieler verfeindet sind
- Namen fremder Clonks lassen sich per Optionsmenü einblenden
- Wenn fertige und unfertige Objekte eines Typs in einer Fabrik sind, wird immer zuerst das fertige aktiviert
- Das interne Timing wurde verändert, und sollte weniger Probleme bei älteren Windows-Versionen bereiten
- Geburtstagsmeldungen
- Neue Clonkränge
Neuerungen für Entwickler
- Die Engine verfeindet nicht mehr automatisch. Stattdessen passiert das in den Spielzielobjekten
- Der Grab-Command akzeptiert ein Ziel-offset
- Neue/erweiterte Scriptbefehle
- InsertMaterial akzeptiert Parameter für die Geschwindigkeit
- SetHostility akzeptiert einen Parameter, der die Ausgabe im Log unterdrückt
- GetProcedure
- SetVisibility
- Alternativer Zugriff auf benannte Variablen: GlobalN, LocalN, VarN
- GetObjectInfoCoreVal, GetPlayerVal, GetPlayerInfoCoreVal
- FindObject findet auch Objekte mit gleichem Abstand bei Suchreichweite -1/-1
- InitializePlayer wird auch in allen Spielziel, -regel und Umweltobjekten aufgerufen (das Szenarienscript bekommt den Aufruf zuletzt)
- Engine CallBack: RemovePlayer (Aufruf analog zu InitializePlayer)
- DirectExec unterstützt Klammern
- algo mandel für den Landschaftsgenerator
Bugfixes
- Vogel und Schlange sind #strict
- CanDig in allen Standardclonks
- Das benötigte Baumaterial lässt sich nun nur noch anzeigen (Kontextmenü), wenn Baumaterial in der Runde benötigt wird
- Probleme beim Zeichnen der Viewportränder behoben (Flimmern, nachdem man rausgetaskt hatte, Textartefakte, etc.)
- Überladen des ersten nicht-#strict-Scriptes führt nicht mehr zum Absturz
- SetPicture funktioniert richtig
- 'code overflow'-bug bei einigen Scripten behoben
- Keine Fehlermeldung, wenn man bei Statustextmenüs werfen drückt
- Get*Val funktioniert
- Ritterpack
- Der Bogen schießt nicht mehr, wenn er unvollständig ist
Sowie diverse kleinere, vergessene oder bewusst undokumentierte Erweiterungen, Scriptbefehle und Bugfixes
Sven2, November 2001